7 Ergebnisse.

Dieses Buch hat einen Billigpreis von EUR 9
Wie viel sind Sie bereit, für dieses Buch zu bezahlen? 9 EUR, 28 EUR oder 150 EUR? Seine Käufer*innen werden Teil eines Prozesses von Wert und Wertgenerierung: Entscheiden sie sich für das Schnäppchen mit dem wertenden Zusatz "billig" am Cover, erwerben sie das Buch zum Marktpreis oder bezahlen sie den ehrlichen Preis seiner Herstellung? Das ungewöhnliche und auch radikale Konzept ...

14,90 CHF

Kunst Haus Graz
Today, the Kunsthaus Graz is integral to the urban identity of Austria's second-largest city. This "friendly alien" designed by architects Peter Cook and Colin Fournier has become a familiar object in the city since landing in 2003. But views on the building have changed with the times. Looking back at nearly twenty years of history since the building's creation, the ...

42,90 CHF

Kunst Handwerk
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Kunst Handwerk" im Kunsthaus Graz. Diese zeigt das Interesse von zeitgenössischen Künstler_innen an handwerklichen Verfahren und Fertigungstechniken, an Material und Materialität, wobei dieses historisch, kontextuell, kulturell und diskursiv eingebettet ist. Die Bedeutung und Wertschätzung des Handwerks als wesentlicher Bestandteil materieller Kultur, kultureller Identität und Gemeinschaft wird dabei mit sozialen und ökonomischen Verhältnissen / Produktionslogiken ...

30,90 CHF

Die Inszenierung des Jüdischen
Das Judentum ist eine Religions- und Volksgemeinschaft, die nicht missioniert und in der aufgenommene Nichtjuden deshalb religiös einen prekären Status haben. Dass ausgerechnet christliche Deutsche nach 1945 vermehrt zum Judentum konvertierten, irritierte die überlebenden Juden. Barbara Steiner untersucht die Aufnahmebedingungen für Nichtjuden, die Veränderungen der Motive und der biographischen Selbstpräsentation deutscher Konvertiten. Ihre Arbeit basiert neben umfangreichen Archivrecherchen auf der ...

43,50 CHF

Martin Dammann - Fremde Freunde
Die Aquarelle, Fotografien und Videos des 1965 geborenen Künstlers Martin Dammann nehmen ihren Ausgangspunkt in fotografischen und filmischen Zeugnissen aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die er in privaten Archiven, wie dem Archive of Modern Conflict, aufspürt. Mit der Transformation dieser (inoffiziellen) Kriegsdokumente in verschiedene Medien entwirft er Fragen nach ihrer individuellen Entstehungsgeschichte, den Wirkmechanismen in der Reproduktion ...

43,50 CHF