3 Ergebnisse.

Die Ordnung der Geschichte
Unter der Perspektive der Begriffe >Ordnung< und >Praxis< widmet sich dieser Band dem Verhältnis des Historikers in der Frühen Neuzeit zur Geschichte. Tabellen erscheinen hierbei als die wichtigsten Ordnungsbilder, die räumliche und zeitliche Koordinaten von Geschichte synoptisch aufspannen und ein erkenntnistheoretisches Raster für das partikulare Wissen der Geschichte bilden. Der in der Frühen Neuzeit einsetzende Prozess der Vermessung und Abgrenzung ...

72,00 CHF

Colberts Afrika
kaum ein Kontinent wird in der Geschichte des modernen Staats in größeren Gegensatz zu einem vermeintlichen europäischen Sonderweg gestellt als Afrika. Benjamin Steiner zeigt hingegen die Abhängigkeit der Staatenbildung in Europa von der Einbindung in die atlantische Welt und rückt sie in den Kontext der europäischen Expansion. Am Beispiel der französischen Präsenz in Westafrika, Madagaskar und den Maskarenen von ihren ...

104,00 CHF

Nebenfolgen in der Geschichte
Wenn es um so scheinbar einfache Phänomene in der Geschichte geht, wie Ereignisse, die Wandel herbeigeführt haben, dann fehlen dem Historiker oftmals die Worte dafür, wie ein solcher historischer Bruch zu erklären ist. Denn Wandel ist auf den zweiten Blick ein doch überaus kompliziertes historiographisches Konstrukt, das nicht nur im Nachhinein als solches erscheint, sondern auch von Zeitgenossen als einschneidende ...

84,00 CHF