3 Ergebnisse.

Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange Experiment
Inhaltsangabe:Einleitung: Ökonomie und Vertrauen ¿ zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination? Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Konstrukt des Vertrauens im ökonomischen Kontext. Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie es funktioniert und welche Faktoren beachtet werden müssen, damit dieses Konzept erfolgreich eingesetzt werden kann. Was bringt Menschen dazu ...

51,90 CHF

Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1.3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomie und Vertrauen - zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination? Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Konstrukt des Vertrauens im ökonomischen Kontext. Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie es ...

65,00 CHF

Ökonomie des Vertrauens
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ökonomie und Vertrauen - zwei aufeinander prallende konträre Welten oder harmonische und nutzenstiftende Kombination? Kann im Kontext der Ökonomie noch von Vertrauen im eigentlichen Sinn gesprochen werden, oder handelt es sich nur noch um ein künstliches Gebilde, das dem ursprünglichen Vertrauen ähnelt? Den Kern der Betrachtung bildet das Self-Pricing-Konzept. Wie funk-tioniert es und welche Faktoren müssen beachtet ...

53,50 CHF