6 Ergebnisse.

Zeit im Kontext der Zwangsorganisation Gefängnis. Der organisationstheoretische Hintergrund des Ausbruchs in "Prison Break"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 7, , Veranstaltung: "Im Rahmen der Frist" - Periodenbildung, Projektform und (Nicht-)Routine in Organisationen (S+BS), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitplan in einem Gefängnis ist sehr strikt gegliedert und ist rund um die Uhr durchgeplant. Er lässt den Häftlingen kaum Freiraum, ihren eigenen Interessen nachzugehen ...

24,50 CHF

Populäre und unpopuläre Sportarten in den Medien. Warum erhalten bestimmte Sportarten mehr Medienpräsenz als andere?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist auffällig, dass in den Massenmedien mehr über manche Sportarten berichtet wird, als über andere. In der Zeitung beispielsweise gibt es kaum eine Sportart, über welche so viel berichtet wird, wie über Fußball. Viele Arten geraten dabei aus dem ...

26,90 CHF

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und der Jugendarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Missbrauch und Gewalt: Immer noch aktuelle Themen für Bildung und Erziehung!, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Referatsausarbeitung wird der Begriff der sexualisierten Gewalt definiert und im Nachhinein genauer auf die Pflegefamilien und die Jugendarbeit eingegangen. Am Anfang des Hauptteils wird somit die Frage ...

16,50 CHF

Inwiefern ist Rassismus im Alltag verhindernd für die Integration der Betroffenen?
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 3, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll es zunächst kurz darum gehen, was Rassismus ist und wo dieser beginnt. Anschließend kann dann geklärt werden, wie sich Rassismus aus der alltagsweltlichen Perspektive verstehen lässt und inwiefern er die Integration der von Rassismus Betroffenen verhindert. ...

24,50 CHF

Der strukturelle Wandel der Prekarisierung und wie sie sich auf die Männlichkeitsvorstellungen auswirkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prekarisierung ist in den letzten Jahren einen enormen strukturellen Wandel durchlaufen. Diese meint eine Veränderung der atypischen Erwerbsverhältnisse, welche somit deutlich angestiegen sind, was Folgen wie starke Unsicherheit und Abhängigkeit für die Arbeitnehmer mit sich bringt. Seit ...

26,90 CHF

Doing-Gender in der Polizei. Ist die Polizei noch immer von einer männlichen Arbeitskultur beherrscht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, wie Frauen in der Polizei angekommen sind und ob in dieser noch eine männliche Arbeitskultur herrscht. Somit wird im ersten Teil des Hauptteils auf die Definition von Doing-Gender eingegangen und welchen Bezug ...

26,90 CHF