5 Ergebnisse.

Die Ursachen der Studentenproteste in den sechziger Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Von Adenauer zu Brandt: Die Bundesrepublik in den 1960er Jahren, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen und politischen Ursachen der Studentenbewegung in den 60er Jahren und untersucht, welche historischen ...

24,50 CHF

Pop-Romane als Adoleszenzliteratur: "Relax" als Beispiel für den postmodernen Adoleszenzroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Neue deutsche Popliteratur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Pop-Roman als Gegenstand der Adoleszenzliteratur. Dabei werden die Fragen beantwortet, ob Pop-Romane als Vertreter der Gattung des Adoleszenzromans gelten können und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen. Die daraus ...

26,90 CHF

Die arabeske Textstruktur in Clemens Brentanos "Gockel und Hinkel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das romantische Kunstmärchen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Clemens Brentanos Märchen Gockel und Hinkel1 dahingehend, ob sich darin arabeske Textstrukturen erkennen lassen und wie sich diese äußern. Zudem wird die Frage beantwortet, aus welchen ...

26,90 CHF

Unterschiede zwischen der Journal- und der Buchfassung von Adalbert Stifters "Brigitta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 9, Universität Mannheim, Veranstaltung: Adalbert Stifter, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den zwei verschiedenen Fassungen der Novelle Brigitta von Adalbert Stifter und untersucht, worin die wesentlichsten Unterschiede liegen. Dieser Vergleich bildet den Schwerpunkt der Untersuchung. Es wird aber auch ...

24,50 CHF

Die erzählerische Vermittlung im Comic
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Mannheim (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Erzähltheorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Comic ist eine "Gattung visuell-verbalen Erzählens". Wie in narrativen Texten wird also auch in diesem Medium Geschehen in einer bestimmten Form erzählerisch vermittelt. Doch wie sieht ...

24,50 CHF