5 Ergebnisse.

Das Konzept "Ganzes Haus". Zur paradigmatischen Funktion der Herrschaftsverhältnisse im frühneuzeitlichen ¿Haus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Ehre, Prestige und Verachtung: Soziale Ungleichheit in der Ständegesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Familien gelten bei Soziologen wie Politikern, als eine der grundlegenden sozialen Einrichtungen der Gesellschaft, die in dieser vielfältige Funktionen erfüllen und ...

26,90 CHF

Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Universität Konstanz (FB Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar "Landespolitik in Baden-Württemberg", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiepolitik des Landes Baden-Württemberg ist geprägt von Nachhaltigkeit, Effizienz und Effektivität. Seit dem Atom-Moratorium auf Bundesebene und dem Regierungswechsel im Landtag spielen noch mehr als zuvor die erneuerbaren Energien eine tragenden Rolle im ...

26,90 CHF

Transnationale Beziehungen zwischen Konstanz und Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 3, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Transnationale Gesellschaftsbeziehungen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Bodenseeregion, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bestehen derzeit rund 6000 Partnerschaften deutscher Kommunen in allen Teilen der Welt, vornehmlich jedoch in Europa. ...

26,90 CHF

Sklaven: Träger der athenischen Demokratie (?)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: "Die Athenische Demokratie", Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Demokratie der Weltgeschichte, der erste Staat überhaupt, der dem Volk als souveräner Träger die Staatsgewalt in die Hände gab, war die athenische Demokratie des 5. und 4. Jahrhunderts ...

24,50 CHF

Auf Wiedersehen Gestern! Die Suche nach dem ¿Königsweg¿ im politischen Umgang mit Vergangenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, Universität Konstanz (FB Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar "Politische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen erbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen." Franz Josef Strauß, 1969. Arbeit scheint auch zwanzig Jahre nachdem die Tore der NS-Vernichtungslager geschlossen wurden, ...

26,90 CHF