6 Ergebnisse.

Intensivpetenten
Phänomen Intensivpetenten In jeder Behörde und vor jedem Gericht treten Menschen auf, die ihre Anliegen besonders hartnäckig verfolgen oder die eine Vielzahl von Verfahren geradezu als Selbstzweck zu betreiben scheinen. In den schlimmsten Fällen kann sich ein solches Verhalten über verbale Aggressionen und Beleidigungen bis hin zur Androhung oder Ausübung von physischer Gewalt gegenüber der angesprochenen Person steigern. Der Konflikt ...

42,50 CHF

Verwaltungsverfahrensgesetz
Zum Werk Der große Standardkommentar "Stelkens/Bonk/Sachs" gibt den Beteiligten fundierte und vertiefte Antworten zu allen Verfahrensfragen. Er ist seit mehreren Jahrzehnten ein unentbehrliches Hilfsmittel im Rechtsverkehr zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen. Der Aufbau des Kommentars ist klar und transparent:Ausführliche Erläuterung der Entwicklungen im EuroparechtAbweichungen im Verwaltungsverfahrensrecht der Länder sind in die Erläuterungen einbezogenübersichtliche Gliederungen vor jeder Kommentierung ermöglichen schnelles ArbeitenHinweise ...

234,00 CHF

Verwaltungsprivatrecht
Die Verwaltung kann Träger privatrechtlicher Rechte und Pflichten sein. Zudem ist jegliches privatrechtliches Verwaltungshandeln grundrechts- und zuständigkeitsgebunden. Daher steht der Verwaltung bei jeder Form privatrechtlichen Handelns keine Privatautonomie zu, sondern sie unterliegt öffentlich-rechtlichen Bindungen, die ihr Verhalten im Privatrechtsverkehr steuert. Von diesen - heute weitgehend unbestrittenen - Annahmen ausgehend, zeigt Ulrich Stelkens, dass der Privatrechtsfähigkeit der Verwaltung nach deutscher Verfassungstradition ...

207,00 CHF

Verwaltungsverfahrensgesetz
Zum WerkDer große Standardkommentar "Stelkens/Bonk/Sachs" gibt den Beteiligten fundierte und vertiefte Antworten zu allen Verfahrensfragen. Er ist seit mehreren Jahrzehnten ein unentbehrliches Hilfsmittel im Rechtsverkehr zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen.Der Aufbau des Kommentars ist klar und transparent:- Ausführliche Erläuterung der Entwicklungen im Europarecht- Abweichungen im Verwaltungsverfahrensrecht der Länder sind in die Erläuterungen einbezogen- übersichtliche Gliederungen vor jeder Kommentierung ermöglichen schnelles ...

224,00 CHF

TKG-Wegerecht - §§ 68-77 TKG
Dem Wegerecht der Telekommunikationsunternehmen nach §§ 68 bis 77 TKG kommt eine Schlüsselfunktion für den Ausbau der Dateninfrastruktur zu. Die einschlägigen Bestimmungen des nationalen Rechts wurden bisher weder an die Bedingungen eines liberalisierten Marktes, noch an das moderne Straßenrecht angepasst, so dass sich in der Praxis zahlreiche komplexe Abgrenzungsfragen stellen. Der Kommentar berücksichtigt durchgehend die gesondert kommentierten europäischen Vorgaben des ...

134,00 CHF

Verwaltungsprivatrecht
Die Verwaltung kann Träger privatrechtlicher Rechte und Pflichten sein. Zudem ist jegliches privatrechtliches Verwaltungshandeln grundrechts- und zuständigkeitsgebunden. Daher steht der Verwaltung bei jeder Form privatrechtlichen Handelns keine Privatautonomie zu, sondern sie unterliegt öffentlich-rechtlichen Bindungen, die ihr Verhalten im Privatrechtsverkehr steuert. Von diesen - heute weitgehend unbestrittenen - Annahmen ausgehend, zeigt Ulrich Stelkens, dass der Privatrechtsfähigkeit der Verwaltung nach deutscher Verfassungstradition ...

181,00 CHF