4 Ergebnisse.

Unternehmenssteuerreform 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachbereich 1), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Rechnungswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18.08.2007 trat das Unternehmenssteuerreformgesetz in Kraft. Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 wurden die grundlegenden Zielsetzungen dieser weitreichenden Reform der Unternehmensbesteuerung festgehalten. werden. [...] Bezüglich der ...

20,50 CHF

Strategische Allianzen als Option im internationalen Luftverkehr
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 9, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute werden etwa zwei Drittel des weltweiten Flugangebots von Airlines erbracht, die in den drei globalen Luftverkehrsallianzen Star Alliance, SkyTeam und oneworld verbunden sind (OW 2011d). Strategische Allianzen stellen damit eine der wichtigsten Kooperationsformen für Fluggesellschaften im internationalen ...

36,50 CHF

Prosumer ¿ Der Konsument als Co-Produzent
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 1), Veranstaltung: Themenfeld: Rahmenbedingungen und Management von Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit werden Kunden in zunehmendem Umfang an der Dienstleistungserstellung beteiligt. Die Kooperation des Konsumenten ist im Alltag z.B. beim selbstständigen Einkaufen ...

23,50 CHF

Gesteuerte Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachbereich 1), Veranstaltung: Unternehmen, Betrieb, Arbeit aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist eine parlamentarische Demokratie. Die parlamentarische Demokratie ist eine Form der repräsentativen Demokratie, d.h. die vom Volk gewählten Vertreter sollen das Volk repräsentieren ...

20,50 CHF