4 Ergebnisse.

Verschiedene Shannon-Zerlegungen und deren Leistungsfähigkeit in Benchmarks
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.4, FernUniversität Hagen (Fachbereich Mathe, Informatik, E-Technik), Veranstaltung: Abschlussarbeit im MSc Praktische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rekursive, also wiederholte Anwendung der Shannon-Zerlegung dient zusammen mit zwischengeschalteten Reduktionsschritten wie der Extraktion doppelter und überdeckter Terme der Minimierung boolscher Funktionen, so dass sich diese durch möglichst einfache Formelausdrücke oder ...

65,00 CHF

FE-Modellierung thermischer und hydraulischer Vorgänge im Nahbereich eines erdverlegten Stromkabels
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1.3, Technische Universität Darmstadt (Fachbereich Geologie und Materialwissenschaften), Veranstaltung: Scientific Training im Studiengang MSc TropHEE (Hydro-Geologie und Umweltwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: An introduction into the theory of heat transfer and Finite Element Modeling is presented. Then simulations for cylindrical configurations with the software Feflow where ...

57,90 CHF

Schriftlich/graphische Beweise des Euler Satzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2.0, FernUniversit¿Hagen (Fachbereich Mathematik), Veranstaltung: Arbeit im Rahmen des MSc Mathematik - Methoden und Modelle (Abschluss 1.3), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Euler-Formel wird der Abstand der Mittelpunkte von Umkreis und Inkreis eines Dreiecks berechnet. Das Besondere an dieser Formel ist, dass sie nicht etwa die Koordinaten der Eckpunkte ...

26,90 CHF

Modellbildung für dezentrale Stromerzeugung unter Nutzung erneuerbarer Energien
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1.0, FernUniversit¿Hagen (Fakult¿Mathe, Informatik, E-Technik), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Vorstellung der Forschungsprojekte werden in dieser Arbeit einfache Modelle verschiedener Energiequellen aufgestellt und in MatLab/GNU-Octave zwecks Simulation implementiert. Zusammen mit Simulationen f¿r Speicher und Verbraucher k¿nnen verschiedenartige Netzwerke zusammengestellt und deren Verhalten simuliert werden. Wettereinfl¿sse sind grob (stundengenaue Prognosen ...

65,00 CHF