8 Ergebnisse.

Versteigerung von Marktzutrittschancen am Beispiel der 800 MHz-Mobilfunkauktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Seminar zu Banken, Versicherungen und Wirtschaftsüberwachung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 definierte der damalige Bundesfinanzminister Hans Eichel den Begriff UMTS neu. Für ihn stellte UMTS eine "unvermutete Mehreinnahme zur Tilgung von Staatsschulden" dar. Kein ...

28,50 CHF

Verwendung der Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung am Beispiel des KMU-Darlehensfonds des Landes Sachsen-Anhalt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verwendung der Geldmittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt. Diese wird am Beispiel des KMU-Darlehensfonds, welcher in der Investitionsbank Sachsen-Anhalt errichtet wurde und derzeit ...

57,90 CHF

Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe ¿Kundenfang und Behinderung¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Da geschäftliche Praktiken im Voranschreiten der Zeit an Komplexität gewinnen, ist es unerlässlich sich genauer mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Deshalb soll es das Hauptziel dieser Hausarbeit sein, Handlungen im Wettbewerb hinsichtlich ...

26,90 CHF

Banken- und Kapitalmarktstrafrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Unternehmensstrafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) ist die Herstellung, Verbesserung und Sicherung der Funktionsfähigkeit der organisierten Kapitalmärkte. Ein Kapitalmarkt ist "ein institutionalisierter Markt für mittel- und langfristige Finanzierungstitel." Er besteht aus dem Aktienmarkt, ...

39,90 CHF

Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Bereich der Umweltschädigungen, der Mittelpunkt dieser Hausarbeit sein soll, ist Art. 7 Rom II-Verordnung einschlägig. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die Anwendung des Art. 7 für umweltschädigende Handlungen zu erlangen. Dabei wird zunächst ...

24,50 CHF

Das PPP- Leasingmodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Public- Private- Partnership, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Einblick in die Strukturen des PPP- Leasingmodells zu erlangen. Dabei wird zunächst das Grundmodell des PPP dargestellt und anschließend die Ausgestaltung als Leasingmodell untersucht. In einem ...

28,50 CHF

Verhältnis von § 28h SGB IV zu § 28p Abs. 1 Satz 5 SGB IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzlich geregelte Sozialversicherung ist ein wichtiges Element der Sozialpolitik der Bundesregierung. Sie soll die Mehrheit der Bevölkerung vor existenzgefährdenden Schäden (Verdiensteinbußen und -ausfall), die beispielsweise in Folge von Krankheiten oder Minderungen der ...

28,50 CHF

Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Überblick über gesetzliche Regelungen in der privaten Kartellrechtsdurchsetzung zu erlangen. Dabei wird zunächst die Unterscheidung zwischen stand-alone- und follow-on-Klagen dargestellt und anschließend die Funktion der privaten Kartellrechtsdurchsetzung ...

28,50 CHF