10 Ergebnisse.

Altruismus - Ursachen altruistischen Verhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Wie soll ich mich entscheiden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich wurde die Spieltheorie von ihren Gründern, dem Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und dem Ökonomen Oskar Morgenstern (1902-1977), entworfen als eine normative Theorie darüber, ...

26,90 CHF

Nietzsches Übermensch. Gefahr oder Chance?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist wohl der umstrittenste und gleichzeitig faszinierendste Philosoph. Seine Faszination geht vor allem von seinem besonderen Stil aus, der bisweilen die Grenzen zwischen Philosophie, Prosa und Poesie zu sprengen ...

65,00 CHF

Stilistische Verpflichtung? Nietzsches "Lehre vom Stil" und der Stil in "Also sprach Zarathustra"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Perspektiven auf Stil., Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche ist mit Sicherheit einer der umstrittensten Philosophen. Dies mag zum einen an der Tatsache liegen, dass er - unverdienter Weise, wie ich meine, oft in einem Atemzug mit ...

26,90 CHF

Außerirdisches Leben - Gibt es Leben auf anderen Planeten? Ein Kurzvortrag
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Probleme der Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob unser Planet als einziger im Universum Leben hervorgebracht hat, beschäftigt die Menschen seit jeher. Doch bei der Beantwortung dieser Frage scheiden sich die Geister. Die ...

21,90 CHF

Das Verhältnis der Türhüter-Parabel zum Erzählkontext in Kafkas Roman "Der Prozeß"
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur.), Veranstaltung: Einführung in die Analyse erzählender Texte., Sprache: Deutsch, Abstract: Max Brod ist es zu verdanken, daß die Werke von Franz Kafka erhalten geblieben sind und nicht, wie Kafka von Brod verlangte, nach seinem Tod ...

24,50 CHF

Ufos: Erscheinungen, Besuche, Entführungen - ein Kurzvortrag
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Pseudowissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langer Zeit beschäftigen sich Wissenschaftliche und private Gruppen mit dem sogenannten "UFO - Phänomen", die zum Teil bis heute existieren. Auf jährlich stattfindenden UFO - Kongressen werden neueste Erkenntnisse und "Beweise" veröffentlicht. Tausende von ...

21,90 CHF

Jenseits der Zeit(en)? Zum Problem der Zeit in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Christoph Ransmayr begann, sich intensiv mit den "Metamorphosen" des Ovid zu beschäftigen, hatte er ursprünglich vor diese in Form eines Prosatextes zu übersetzen. Glücklicherweise kam es nie dazu, statt dessen resultierte ...

26,90 CHF

Biologische Rhythmen - Mit besonderem Blick auf die circadiane Uhr
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Probleme der Zeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben des Menschen aber auch aller anderen Lebewesen auf diesem Planten unterliegt einem zeitlichen Rhythmus, in dem gleiches immer wiederkehrt, bzw. gleiche Verhaltensweisen immer wieder ...

24,50 CHF

Der Begriff des Übermenschen bei Friedrich Nietzsche
Nietzsche ist wohl der umstrittenste und gleichzeitig faszinierendste Philosoph. Seine Faszination geht vor allem von seinem besonderen Stil aus, der bisweilen die Grenzen zwischen Philosophie, Prosa und Poesie zu sprengen weiß. Umstritten ist Nietzsche bis in die heutige Zeit, vor allem deswegen, weil keine Einigkeit darüber zu finden ist, ob die Verwendung seiner Texte bzw. seines Gedankenguts für national¬sozialistische Zwecke ...

60,50 CHF

Willkommen in Absurdistan!
Arbeitslos und Spaß dabei? Wohl kaum! Dass dieses Klischee sich nicht erfüllt musste die Autorin des Buches gleich zu Beginn ihrer 1, 5 Jahre andauernden Arbeitslosigkeit am eigenen Leibe erfahren. Die Erlebnisse dieser Zeit der Erwerbslosigkeit verarbeitete sie in Form des vorliegenden Tagebuches - nicht ohne zynisches Augenzwinkern. Erfolgreich schlug sich die Autorin durch den Paragraphendschungel der Behörden. Zudem stolperte ...

21,90 CHF