3 Ergebnisse.

Der Wiedereinstellungsanspruch eines wirksam gekündigten Arbeitnehmers
Der Wiedereinstellungsanspruch wird als notwendiges Korrektiv zu dem Prognoseprinzip im Kündigungsrecht verstanden. Durch vier Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1997 hat der Wiedereinstellungsanspruch eines wirksam gekündigten Arbeitnehmers erneut an Bedeutung gewonnen. Neben dem speziellen Fall der Verdachtskündigung wird der Wiedereinstellungsanspruch überwiegend nunmehr auch für die betriebs- und personenbedingte Kündigung anerkannt. Dieses begründet von der dogmatischen Herleitung bis zur praktischen Ausgestaltung ...

58,90 CHF

Grabkultur im antiken Lykien des 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr
Die Felsgräber und Sarkophage des antiken Lykien aus dem 6. bis 4. Jh. v. Chr. stehen geradezu symbolisch für eine Vielzahl von Fragen an das alte Volk im Gebiet der heutigen Südwest-Türkei. Während sich die Vorstellungen von der Gesellschaft, die jene Nekropolen errichtete, langsam verdichten, lassen sich die Bestattungssitten immer noch schwer in dieses Bild einfügen. Warum geben die steinernen ...

83,00 CHF

Die Vogelbezeichnungen im Niederdeutschen Schleswig-Holsteins und Mecklenburgs
Das steigende Interesse an Vogelbezeichnungen verlangt nach einer systematischen Aufarbeitung des entsprechenden Wortschatzes. Mit dem Erscheinen dieses gut zugänglichen, dreiteiligen Nachschlagewerkes für das Niederdeutsche Schleswig-Holsteins und Mecklenburgs schließt sich nun eine Lücke. Ausgehend von einer Auflistung von knapp 500 Vogelarten werden zunächst die Benennungsmotive der niederdeutschen Einzelbezeichnungen einer eingehenden Analyse unterzogen. Darüber hinaus wirft diese Publikation erstmalig einen eingehenden Blick ...

60,50 CHF