3 Ergebnisse.

Verbesserung der Anlagenauslastung mit Hilfe der linearen Optimierung. Software Engineering nach der ¿Extreme Programming¿- Methode
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fakultät Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Software zur Optimierung der Verteilung von Produktionsvolumen auf Anlagen am Beispiel der Halbleiterfertigung bei der Infineon Technologies Austria AG. Da dieser Vorgang im Moment größtenteils manuell ...

39,90 CHF

Cloud Computing. Virtualisierung und Plattformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Distributed Systems), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger ist zu hören und zu lesen, dass das IT-Paradigma "Cloud-Computing" ein wesentlicher Bestandteil des Internet der Gegenwart und Zukunft sei, und wie der Datenaustausch erleichtert werden kann. Dazu werden Neuerungen von IT-Unternehmen und Forschungsinstitutionen veröffentlicht, ...

26,90 CHF

Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Application Engineering), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt die Qualität im Rahmen von Requirements und Software Engineering. Das bedeutet die Qualität muss einerseits im Aspekt der Anforderungsanalyse und andererseits für das konkrete Softwareprojekt selbst analysiert werden. Dazu werden im Rahmen des Requirements Engineering funktionale ...

26,90 CHF