6 Ergebnisse.

Liturgische Normen
Forschungsinterviews mit liturgischen Akteuren in Deutschland haben gezeigt, wie sehr diese sich bei der Planung und Gestaltung liturgischer Feiern nicht nur von den liturgischen Normen, sondern auch von pastoralen, soziologischen, praktischen Einflüssen sowie ritualtheoretischen, theologischen und persönlichen Erwägungen leiten lassen. Aus verschiedenen Perspektiven wird eine Vielzahl von Fragen geklärt: Welchen Zweck erfüllen liturgische Normen in der Liturgieund Kirchengeschichte bis heute? ...

49,90 CHF

"Ein Symbol dessen, was wir sind"
Was sind eigentlich Sakramente, was heißt "Sakramentalität"? Zur Beantwortung dieser Frage sind die konkreten liturgischen Vollzüge zu berücksichtigen, in denen sich der Gehalt der Sakramente "zeigt". Grundsätzlicher noch müssen aber auch die Erkenntnisse aus Philosophie und Kulturtheorie, Anthropologie, Religionswissenschaften und Ritual Studies in die theologische Forschung einbezogen werden. Auf einem internationalen Kongress hat sich die Societas Liturgica in ökumenischer Offenheit ...

43,50 CHF

Sacrosanctum Concilium
Im Umgang mit der Liturgie entscheidet sich das Geschick von Glaube und Kirche", heißt es bei Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI. In der von Martin Stuflesser herausgegeben Reihe werden Studien zur "Theologie der Liturgie" vorgelegt. Ein besonderer Fokus wird auf die theologische Reflexion des Zusammenhangs von Liturgie, Glaube und Leben gerichtet. Die liturgiewissenschaftliche Reihe möchte einen Beitrag dazu ...

37,90 CHF

Eucharistie
Wie drückt sich der Sinngehalt der Eucharistie in ihrer konkreten Feiergestalt aus? Das ist die zentrale Fragestellung, mit der Martin Stuflesser die Bedeutung der Eucharistiefeier erschließt. Die knappen historischen Rückblicke, die das Werden der Eucharistiefeier bis zur heutigen Feiergestalt nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil nachzeichnen, stehen ganz im Dienst dieses Anliegens. In verständlicher Sprache und auf der Grundlage aktueller liturgiewissenschaftlicher ...

38,90 CHF

Fundamentaltheologie des Sakramentalen
Mit seinem Werk "Symbol und Sakrament" hat Louis-Marie Chauvet den sakramententheologischen Diskurs neu inspiriert. Das sogenannte "postmetaphysische Zeitalter" zwingt dazu, theologische Fragen zu den Sakramenten neu zu diskutieren, da die klassischen Denkformen in eine Plausibilitätskrise geraten sind. Chauvet sucht Auswege aus dieser Krise, indem er die Sakramententheologie mit zeitgenössischen philosophischen Geistesströmungen (Fundamentalontologie, analytische Sprachphilosophie, Phänomenologie, Strukturalismus, Dekonstruktivismus, Psychoanalyse usw.) in ...

43,50 CHF

Wo zwei oder drei versammelt sind
Der neue Grundkurs Liturgie wendet sich an alle, die sich mit Liturgie beschäftigen, sei es beruflich, sei es ehrenamtlich oder aus privatem Interesse. Geklärt werden grundlegende Fragen ebenso wie aktuelle Problemstellungen. Wesentliches Anliegen ist es, Verständnisbarrieren abzubauen, Liturgie transparent werden zu lassen auf ihren eigentlichen Grund und ihre existentielle Bedeutung hin. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Sinn Liturgie hat ...

22,50 CHF