25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Management interorganisationaler Beziehungen
Beim Management interorganisationaler Beziehungen geht es darum, auf den Aufbau, die Pflege und die Entwicklung von Geschäftsverbindungen zwischen Organisationen in Märkten zu setzen, in eher kooperativer Form Allianzen, Netzwerke oder ganze Organisationscluster zu steuern oder, wie im Konzern, die Möglichkeiten hierarchischer Koordination auszuloten. Zur systematischen Vertiefung dieses komplexen Managementprozesses wird ein Konzept entwickelt, das nicht nur auf die vielen Formen ...

53,50 CHF

Produktion in Netzwerken
VorteileGrundlagen des Produktion- und Beschaffungsmanagements sowie von KooperationenBehandlung strategischer wie operativer MaßnahmenBetrachtung der Schnittstelle von Produktion und Innovationen Zum Werk Dieses Lehrbuch stellt das Wertschöpfungsmanagement in Netzwerken als eine virtuose und dynamische Kombination der Alternativen Make (Eigenfertigung), Buy (Fremdbezug) und Cooperate (Wertschöpfungspartnerschaft) vor. Die Autoren zeigen anschaulich und theoriefundiert, wie die klassischen betrieblichen Funktionen der Produktion, Beschaffung und Logistik heute ...

48,50 CHF

Führung neu gesehen
Frontmatter -- Zur "Managementforschung" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Führung als Schlüssel zur organisationalen Lernfähigkeit -- Arbeitsengagement aus freien Stücken: Zur Rolle der Führung -- Zur Entwicklung interpersonalen, intérorganisationalen und interkulturellen Vertrauens durch Führung - Empirische Ergebnisse der sozialpsychologischen Vertrauensforschung -- Führung und Interaktionsstrukturen -- Charisma in Organisationen - zum Stand der Theorienbildung und empirischen Forschung -- Charismatische Momente und ...

139,00 CHF

Gestaltung und Organisationsgrenzen
Frontmatter -- Zur "Managementforschung" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Systemrationalisierung an ihren Grenzen - Organisationsgrenzen und Funktionen von Grenzstellen in Wirtschaftsorganisationen -- Die Gestaltung von Systempartnerschaften zwischen Automobilherstellern und ihren Zulieferern - eine spieltheoretische Analyse -- Vertrauen und Macht in zwischenbetrieblichen Kooperationen - zur Rolle von Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverbänden in Deutschland und Großbritannien -- Auslandseinsatz als Instrument des informationellen Grenzmanagements ...

139,00 CHF

Managementforschung
Frontmatter -- Zur Konzeption der "Managementforschung" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitbestimmung und logistische Kette -- Management Buyouts - Effizienzgewinne, Vermögensumverteilung und gesellschaftsrechtliche Schranken -- Zur Flexibilisierung der betrieblichen Beschäftigungs- und Entgeltpolitik - Ein Survey aus arbeitsökonomischer Sicht -- Ökonomik und Ethik als Grundlage organisationaler Beziehungen -- Industrieökonomik und Strategieforschung -- Akquisitionsmanagement als Organisation des Wandels -- Soziologie des Managements: ...

139,00 CHF

Managementforschung 1
Frontmatter -- Zur Konzeption der "Managementforschung" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Neuerungen durch selbstorganisierende Prozesse -- Unternehmungen als "autopoietische" Systeme? -- Systementwicklung als Managementproblem -- Annäherungen an Informationsmanagement - Managementdisziplin und/oder Technologiedisziplin? -- Aktivitäten von Managern: Ein kritischer Review über 40 Jahre "Work Activity"-Forschung -- Der Managementprozeß - neu gesehen -- Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken -- Redundanz, Slack und lose ...

145,00 CHF

Organisationsspielraum und Büroautomation
Frontmatter -- Geleitwort des Herausgebers / Staehle, Wolfgang H. -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung: Zur Existenz von Spielräumen in der Arbeits- und Organisationsgestaltung -- I. Empirische Belege und theoretische Argumente für die Existenz von Organisationsspielräumen -- II. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- B. Unterschiedliche Folgen der Organisation automatisierter Büroarbeit für die Arbeitssituation: Ein Ergebnis der Existenz von ...

215,00 CHF

Organisationsklima
Frontmatter -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Relevanz des Organisationsklimas für die Theorie und Praxis des Managements -- 3. Ursprung und Entwicklung der Organisationsklima-Forschung -- 4. Zur Entwicklung einer Theorie des Organisationsklimas -- 5. Empirische Ergebnisse der Organisationsklima- Forschung -- 6. Management des Organisationsklimas -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Backmatter

139,00 CHF

Strategische Netzwerke
Moderne Managementkonzepte konzentrieren sich nicht nur auf interne Stärken von Unternehmen, sondern schließen die Gestaltung zwischenbetrieblicher Beziehungen als entscheidenden Erfolgsfaktor ein. Immer mehr Unternehmen organisieren sich daher in strategischen Netzwerken. Jörg Sydow untersucht die Evolution strategischer Netzwerke und präsentiert Beispiele für diese neue Organisationsform. Insbesondere der Transaktionskostenansatz wird hierzu kritisch analysiert. Der Autor entwickelt die Konzeption eines kollektiven strategischen Managements ...

109,00 CHF

Kompetenzentwicklung in Netzwerken
Eine innovative und wettbewerbsfähige Wissensgesellschaft basiert auf einer ständigen Entwicklung und Erneuerung von Kompetenzen. In Praxis wie Wissenschaft werden zunehmend interorganisationale Netzwerke als Chance für die Kompetenzentwicklung erkannt - sei es auf personaler, organisationaler oder aber auch institutioneller Ebene. Die Vielfältigkeit und Unbestimmtheit der Bezugnahme auf den Netzwerkbegriff schränkt jedoch die praktische Relevanz sowie die Effektivität von Netzwerkkonzepten bisher ein. ...

61,50 CHF

Organisation der Content-Produktion
Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der ...

74,00 CHF

Netzwerke beraten
Allianzen und Netzwerke sind im Managementalltag zur Selbstverständlichkeit geworden. Neben privaten und öffentlichen Organisationen sind daher Netzwerke ein zunehmend bedeutender Gegenstand, Adressat und Anbieter von Beratung. Netzwerkberatung unterstützt die Bildung, das Management, die (Weiter-)Entwicklung und die Auflösung von Netzwerken. Beratungsnetzwerke bündeln Kompetenzen von Beratern, Beratungsunternehmen und anderen Dienstleistern, um komplexe Unterstützungsbedarfe - nicht zuletzt in der Netzwerkberatung - zu decken. ...

74,00 CHF

Produktion in Netzwerken
Dieses Lehrbuch stellt das Wertschöpfungsmanagement in Netzwerken als eine virtuose und dynamische Kombination der Alternativen Make (Eigenfertigung), Buy (Fremdbezug) und Cooperate (Wertschöpfungspartnerschaft) vor. Die Autoren zeigen anschaulich und theoriefundiert, wie die klassischen betrieblichen Funktionen der Produktion, Beschaffung und Logistik heute aus einer unternehmungsübergreifenden Netzwerkperspektive zu verstehen und zu gestalten sind. Das Buch zeichnet sich durch eine der heutigen kaufmännischen Praxis ...

49,50 CHF

Emotionen und Management
Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion. Band 11 (2001) enthält Beiträge zu folgenden Themen: - Leidenschaften als Organisationsproblem - Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management - Was Metaphern über Gefühle sagen - ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene - Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben - Zur ...

110,00 CHF

Organisation von Temporalität und Temporärem
Managementforschung" ist eine doppelt-blind begutachtete Zeitschrift und veröffentlicht einmal im Jahr themenspezifische Beiträge über neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends. Band 23 (2013) befasst sich mit der "Organisation von Temporalität und Temporärem" und enthält die folgenden Beiträge: - Noch nicht/nicht mehr - Zur Temporalform von Paradoxien des Organisierens - Temporärer Umgang mit Unerwartetem - Strategisches Management und Zeit - PowerPoint und die ...

91,00 CHF

Organisation und Umwelt
Managementforschung informiert jährlich über neueste Erkenntnisse und Trends der wissenschaftlichen Diskussion. Band 21 (2011) enthält Beiträge zu folgenden Themen: • „Sensemaking“-Prozesse von Meta-Organisationen • Der Siemens-Korruptionsskandals als Nexus zwischen Organisation und Umwelt • Nichtwissen als vernachlässigte Variable im Verhältnis von Organisation und Umwelt • Die Entstehung organisationaler Sachzwänge • Interorganisationale Netzwerke und digitale Gemeinschaften • Industry evolution and the interplay ...

104,00 CHF

Managementforschung
Der dritte Band der jahrlich erscheinenden "Managementforschung" er­ scheint mehr als ein Jahr nach dem Tod von Wolfgang H. Staehle. Trotz schwerer Krankheit hatte er noch an der Akquisition der meisten der nun in diesem Band veroffentlichten Beitrage mitgewirkt. Es ist deshalb, so hoffe ich, in seinem Sinne, daB er als Mitherausgeber dieses dritten Ban­ des der "Managementforschung" erscheint. Obwohl ...

73,00 CHF

Empirische Studien
personellen Verflechtungen in neun ausgewahlten Branchen erhoben und geprtift, inwieweit sie dem Aufbau von kooperativen Unternehmensverbindungen dienen. Als zentrales Ko­ operationsmotiv erweist sich die Bewaltigung kritischer Ressourcen­ abhangigkeiten.

73,00 CHF