3 Ergebnisse.

Kapital und Macht im 21. Jahrhundert
Achim Szepanski legt eine umfassende Studie zur Logik und Existenzweise des Kapitals im 21. Jahrhundert vor. Er bemüht sich um ein radikal marxistisches Verständnis der intrinsischen Rolle, welche das moderne Finanzsystem für den gegenwärtigen Kapitalismus spielt. Wenn das Kapitalprinzip der Motor des atmenden Monsters namens Gesamtkapital ist, dann ist das finanzielle System dessen Zentralnervensystem. Das neoliberale Modell der Finanzialisierung erweist ...

30,90 CHF

Saal 6
Im Jahr 2013 geistert durch die gesamte Stadt hinsichtlich der Realtime-Zirkulation des Computerhandels mit Finanzderivaten, deren (un)berechenbare Pathologien der Topbanker Dr. Dr. Hanselmann mit Hilfe der global operierenden Esperanto Bank zu kurieren glaubt, wenn ihm nur die Einführung des Weltgeldes endlich gelingt, das Phantom eines Ortes, Saal 6. Zeitgleich sitzt das ungleiche Paar Alfons und Alonso - ein ehemaliger Philosoph ...

35,90 CHF

Kapitalisierung Bd. I
Was würde es bedeuten, wenn Marxens Problematik im Kapital, entgegen der üblichen Interpretationsversuche, mit der asketischen Existenzaussage 'Es gibt Kapital' beginnt? Könnte dann die Reproduktion des Kapitals noch die eines 'automatischen Subjekts' meinen? Oder bezeichnete sie eben nur dieselbe Reproduktion, d. h., die Wiederholung der impliziten Formen kapitalistischer Produktion, dies allerdings nicht allein im Sinne einer nackten Wiederholung, welche die ...

51,90 CHF