3 Ergebnisse.

Menschen als Hassobjekte
>Heimatwelten< und der Nächstenliebe wird in Zeiten gespaltener Gesellschaften oft in sein Gegenteil verkehrt - der Mensch braucht dem Anschein nach immer jemanden, nach dem er >treten< kann. Am Beispiel literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Analysen wird einerseits hass(an)getriebenen Gemengelagen von Herkunft, Ethnie und Nationalität, Kultur, >System< und Weltanschauung, Konfessions- und Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität und Körperästhetik nachgegangen. Andererseits werden die Denkfiguren ...

67,00 CHF

Menschen als Hassobjekte
>Hassspiele< werden nicht nur in Zeiten von Kriegen und Revolutionen getrieben. Sie stellen auch in Friedenszeiten einen Normal- und zugleich Grenzfall menschlicher Kommunikation dar, der affektive Dynamiken des gesellschaftlichen Miteinanders sichtbar werden lässt. Denkt man an den menschlichen Gefühlshaushalt, so gilt Hass als eine Art destruktive >psychische Realität<, die zerstörerische Energien freisetzt und in relational-performativer Hinsicht Welten kreiert, die jeder ...

67,00 CHF

Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
>außen<, sondern es wird auch intern aus der Mitte einer Gemeinschaft oder Gesellschaft generiert und wohnt jedem Menschen als Bestandteil seiner Persönlichkeit und Identität inne. The volume investigates in depth the phenomenon of the foreigner, who - controlled by the schemata of social interaction - can achieve both attractive and repulsive effects. These are often minimal situational shifts or context ...

76,00 CHF