1 Ergebnis.

Methoden und Werkzeuge der Informellen Planung - ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland
Die formelle Planung nach dem BauGB wird zunehmend durch die , informelle' ergänzt. Die formelle stellt dabei den rechtsverbindlichen Rahmen dar, welcher unbedingt einzuhalten ist und das Minimum der Bürgerbeteiligung definiert. Während die formelle Beteiligung, also die zweite Phase der Bürgerbeteiligung relativ präzise vom Gesetz vorgegeben wird, läßt die vorzeitige Bürgerbeteiligung, also die erste Phase hier erweiterte Spielräume, welche ganz ...

69,00 CHF