5 Ergebnisse.

Der Einsame, der Geist und die Stille. Vergleichende Interpretation von Poes ¿Silence ¿ A Fable¿ und Bulwer-Lyttons ¿Monos and Daimonos¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 15. Juni 1833 reicht Edgar Allan Poe, ein mittelloser West Point- Abbrecher aus Boston, diverse Erzählungen und ein Gedicht bei einem literarischen ...

24,50 CHF

Motiv und Motivation des Geständnisses in der novela picaresca
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Die Töchter der Celestina: Frauenfiguren im pikaresken Roman des Siglo de Oro, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geläufigsten Fragen, welche der pikareske Roman aufwirft, betreffen die Identität des Autors und die Identifizierung ...

26,90 CHF

Eine Untersuchung des Motivs der Eifersucht und des Begehrens in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Aus dem Kanon: Eifersucht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Musste denn das so sein, dass das, was des Menschen Glückseligkeit macht, wieder die Quelle seines Elendes würde?" Diese Frage stellt Werther in dem Brief an ...

26,90 CHF

Literatur und Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Psychoanalyse, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis., 1930 erschienen, wurde sowohl in Deutschland als auch Italien mehrfach aus ...

26,90 CHF

Life in Death - Die Umkehrung des Pygmalion-Mythos in Edgar Allan Poes "The Oval Portrait"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Pygmalion- das Lebendigwerden der Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Pygmalion aus Ovids Metmorphosen und der namenlose Maler des Portraits aus Edgar Allan Poes The Oval Portrait -was verbindet diese Charaktere aus zwei Werken unterschiedlichster ...

26,90 CHF