6 Ergebnisse.

Didaktische Erklärvideos
Die digitalen Medien haben Lehren und Lernen verändert: Lehrpersonen wollen das Lernen anders inszenieren, möglicherweise effektiver und effizienter, vor allem aber auch attraktiver, interessanter und vielfältiger. Didaktische Erklärvideos sind ein Teil dieser Entwicklung. Neben Lehrenden können dabei auch Schülerinnen und Schüler, Studierende und andere Lernende an der Produktion beteiligt sein. Ralf Tenberg untersucht Erklärvideos unter Einbezug vieler Teilbereiche aus der ...

35,50 CHF

Didaktik technischer Berufe Band 2
Das zweibändige Lehrbuch zur Didaktik technischer Berufe widmet sich der unterrichtsbezogenen Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz: Neben den in Band 1 vorgestellten theoretischen Grundlagen erfordert ein kompetenzorientierter beruflicher Unterricht auch ein komplexes Umsetzungskonzept. Auf Basis der Theorie erarbeiten Ralf Tenberg, Alexandra Bach und Daniel Pittich nun in Band 2 diese Umsetzungspraxis und behandeln sowohl die Unterrichtsplanung und -konzeption als auch die Unterrichtsdurchführung ...

37,50 CHF

Didaktik technischer Berufe Band 1
Mit den Lernfeldlehrplänen kam eine neue Herausforderung zur fachdidaktischen Ausbildung der gewerblich-technischen Berufsschullehrpersonen in Deutschland hinzu. Im Zentrum steht dabei ein hoher Anspruch bezüglich der Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz im Unterricht. Um dem gerecht zu werden, ist - neben einem komplexen Umsetzungskonzept - eine breite Theoriebasis erforderlich. Nur wer verstanden hat, was berufliche Kompetenzen sind, wie sie erworben werden können und ...

39,90 CHF

Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen
Technisch-berufliches Lernen zielt auf die Entwicklung von Kompetenzen, also von Dispositionen, welche den Lernenden zu einem eigenständigen beruflichen Handeln in technischen Kontexten befähigen. Welches sind diese Kompetenzen im Einzelnen? Wie können sie geklärt, differenziert, beschrieben, vermittelt und schließlich überprüft werden? Und in welchen technischen Kontexten werden von wem welche Kompetenzen benötigt? Diesen Fragen wendet sich Ralf Tenberg mit seiner Technikdidaktik ...

39,90 CHF

Multimedia und Telekommunikation im beruflichen Unterricht
Die Arbeit setzt sich zentral mit der Anwendung elektronischer interaktiver Medien in beruflichem Unterricht auseinander. In drei Teile gegliedert, erfolgt nach einem Theorieteil die Darstellung und Aufarbeitung eigener sowie externer empirischer Forschungsergebnisse, um dann beide Teilbereiche einer abschließenden und zusammenführenden Analyse zu unterziehen. Der Theorieteil besteht zum einen aus einer umfassenden Analyse der digitalen Medien, zum anderen aus verschiedenen Einsatzszenarien ...

109,00 CHF