2 Ergebnisse.

Einführung in die Politikwissenschaft
Politische Ideen können politisches Handeln prägen oder bis hin zum »Etikettenschwindel« rechtfertigen. Sie sind wesentliche Erkenntnisobjekte der Politikwissenschaft. Das Buch stellt das antike und frühneuzeitliche politische Denken sowie die Theorien vom »Gesellschaftsvertrag« vor. Es erläutert die modernen Politikverständnisse in ihrer emanzipatorischen und gegenemanzipatorischen Ausgestaltung. Dann wird nach der Bedeutung politischer Ideen im Populismus, im Extremismus und im Terrorismus gefragt. Mit ...

63,00 CHF

Oswald Spengler in Italien
In dieser herausragenden Studie untersucht der Wiener Historiker und Politikwissenschaftler Michael Thöndl die Rezeption des Werks von Oswald Spengler im faschistischen Italien. Im Mittelpunkt stehen dabei die wechselseitigen Einflüsse zwischen dem deutschen Geschichtsphilosophen Spengler und dem faschistischen Diktator Benito Mussolini. Auf dem Prüfstand des Italienexperten Thöndl befindet sich ebenso das Konzept der "Konservativen Revolution", dessen Übertragbarkeit von der deutschen auf ...

49,90 CHF