2 Ergebnisse.

Sinn und Sinnlosigkeit
Sinn und Sinnlosigkeit" ist eine kurze Reise durch einen relativ toten Winkel unserer Wissenschaftsgeschichte: Ausgehend von Iwan P. Pawlows Konditionierungslehre werden die Konsequenzen der Prinzipien des klassischen Behaviorismus unter die Lupe genommen und letzterer mit der Kontraposition der Phänomenologie Edmund Husserls konfrontiert. Der so genannte "neutrale Reiz" Pawlows erweist sich als Zünglein an der Waage. Der Autor weist auf die ...

36,50 CHF

Bewusstsein und Mängelerkenntnis
Das menschliche Bewusstsein besteht zu einem erheblichen Anteil aus Wahrnehmungen persönlicher Unzulänglichkeiten und Erkenntnissen subjektiver Mängel, die unseren "Lebensschmerz" ausmachen. Nur unter sehr abstrakten Voraussetzungen sind wir dazu fähig, einigermaßen objektive Erkenntnisse zu gewinnen. Dies findet Berücksichtigung in Immanuel Kants Anthropologie und Psychologie sowie in Friedrich Nietzsches "Lebensphilosophie". Das Paradigma der "Subjektivität" in weiten Bereichen der Philosophie und Psychologie hat ...

21,90 CHF