5 Ergebnisse.

Gebrauchsanweisung für den Harz
Der Harz ist die Heimat romanischer Meisterwerke und mittelalterlicher Fachwerkfassaden. Er darf sich des Schlosses und der Stiftskirche von Quedlinburg, der Goslaer Altstadt, historischer Bergwerke und anderer UNESCO-Weltkulturerbestätten rühmen. Was Uneingeweihten wie ein willkürliches Sammelsurium erscheint, zeigt in Wahrheit die Vielfalt der Sehens- und Merkwürdigkeiten. Dazu kommt der Nationalpark, der wie ein grünes Herz in Deutschlands Mitte sitzt - und ...

23,50 CHF

Arno Schmidts Kursbestimmung in den 50er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Das steinerne Herz" birgt auch noch rund fünfzig Jahre nach der Erstveröffentlichung eine innovative Kraft, die die Lektüre faszinierend macht. Dem Autor gelingt eine anschauliche Darstellung des Zeitgeschehens der 50er Jahre, die den ...

26,90 CHF

Krankheit als Konzept und Motiv bei Adolf Muschg
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Freie Universität Berlin, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankheit, Therapie und ihr Verhältnis zu Kunst und Leben sind zentrale Begriffe sowohl in Adolf Muschgs literarischem Werk als auch Gegenstand seiner essayistischen und poetologischen Äußerungen. Jedem Gedanken an Heilung und Therapie geht eine bestimmte ...

26,90 CHF

Linguistik und Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 60er und 70er Jahren hat das wechselseitige Interesse von Psychoanalyse und Sprachwissenschaft die Form intensiverer Forschung angenommen. Zwischen beiden Disziplinen wurden immer mehr Schnittstellen sichtbar. Hierzu gehört sowohl Lacans Re-Lektüre Freuds vor dem Hintergrund Saussures ...

26,90 CHF

Psychoanalyse und Kulturanalyse
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 165 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erkenntnisgegenstand der Psychoanalyse ist das Unbewußte des Analysanden, der einer tiefenhermeneutischen Literaturinterpretation die latente Sinnstruktur des Textes. Allein die Sprache scheint auf den ersten Blick Untersuchungsgegenstand dieser beiden Disziplinen. Nun machen aber gerade, ausgewiesen in ...

57,90 CHF