3 Ergebnisse.

Die Forty-Eighters und die Sezession von 1861. Politisches Handeln und Moralempfinden Deutscher Exilanten in Amerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 7, Universität Osnabrück (Fachbereich 2: Kultur- und Geowissenschaften), Veranstaltung: Mit Pulver- und Wasserdampf: "Frontier" und Eisenbahn im Süden und Westen der USA, 1814-1914, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1850er Jahre in den USA waren eine durch politische, wirtschaftliche und soziale Unruhen geprägte Zeit, welche im Sezessionskrieg 1861, der allgemein ...

26,90 CHF

Gurkhas für die britische Krone. Der diplomatische Diskurs zwischen Großbritannien und Nepal während des Anglo-Nepalesischen Krieges (1814 - 1816)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Fachbereich 2: Kultur- und Geowissenschaften), Veranstaltung: Internationale Beziehungen von 1789-1815, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweit populäre Titulierung "Gurkha" ist eine britische Sprachmodifikation des Begriffes "Gorkha". Im militärischen Kontext gilt das Wort als Sammelbezeichnung innerhalb der Streitkräfte Großbritanniens für alle ...

26,90 CHF

Tod und Bestattung von Friedrich I. Barbarossa
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Osnabrück (Fachbereich 2: Kultur- und Geowissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1187 durch Papst Gregor VIII. ausgerufene dritte Kreuzzug hatte die militärische Rückeroberung Jerusalems und die Wahrung der christlichen Interessen im Morgenland zum Ziel ...

26,90 CHF