3 Ergebnisse.

Bibliotherapie bei Angststörungen am Beispiel der Agoraphobie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Angsterkrankungen treten bei ca. 13 % aller Jugendlichen und Erwachsenen auf und im Laufe ihres Lebens leiden über zehn Prozent aller Menschen unter derart ausgeprägten Ängsten, dass es zu einem hohen Leidensdruck, vermeidenden Verhaltensweisen und deutlichen Einschränkungen im Alltagsleben ...

26,90 CHF

Das Phänomen Rebellion - Antikonformes Handeln zwisches Rigidität und moralischem Anspruch
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Rebellion" - eine kurze, prägnante Bezeichnung für ein facettenreiches Phänomen, das seit Menschengedenken existiert und sich in unterschiedlichsten geschichtlichen Zusammenhängen, aber ebenso in der heutigen Zeit zeigt. Sie kann zu Denkanstößen, Bewegungen, (bahnbrechenden) Veränderungen, Fortschritt, Aufmerksamkeit, aber auch zu Belächelung ...

65,00 CHF

Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Habe ich die Haustür wirklich abgesperrt oder nur ins Schloss fallen lassen? Sind die Fenster tatsächlich fest verschlossen oder nur angelehnt? Ich bin Schuld, wenn etwas passiert. Was ist, wenn Diebe kommen? Das halte ich nicht aus! Ich muss sofort ...

26,90 CHF