3 Ergebnisse.

Die verfassungsrechtliche Legitimation der 68er-Bewegung "APO"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die 68er-Bewegung also solche prägt(e) maßgeblich verschiedenste gesellschafts- und sozialpolitische sowie Rechtsänderungen, nicht umsonst sind im Jahr 2018 Zeitungen, universitäre Veranstaltungskalender und weitere Plattformen des öffentlichen Diskurses voll von Rückblicken, "68 - was bleibt?"-Analysen und Zeitzeugenberichten. Während mit der 68-Bewegung einhergehende Rechtssetzungsakte dabei ...

26,90 CHF

Wiedergutmachung gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 10, Bucerius Law School - Hochschule f¿r Rechtswissenschaften in Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der von Kriegen, Massent¿tungen und Genoziden gespickten Geschichte der ¿modernen¿ Menschheit hat ein Peiniger sich dazu entschlossen, ¿ber die nach Kriegen vom Unterlegenen zu zahlenden Reparationszahlungen hinaus die V¿lkergruppe, die er noch ...

26,90 CHF

Die mutmaßliche Einwilligung im Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Grundsätzen einer zivilisierten Rechtsordnung gehört, dass dem Willen eines Menschen auch dann bestmöglich entsprochen wird, wenn er selbst nicht (mehr) die Fähigkeit besitzt, seine Einwilligung zu Eingriffen in seine Rechtsgüter zu erteilen. Dahinter steht ...

26,90 CHF