5 Ergebnisse.

Notwendigkeit der Modellierung von Unsicherheiten in Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Idealzustand für das Ergebnis eines räumlichen Klassifikationsprozesses ist eine Zuordnung der vom Aufnahmesystem registrieren Flächen (Pixel) zu eindeutig und scharf abgrenzbaren thematischen Klassen bzw. genauer gesagt die Zuordnung eines Objektes oder Pixels zu exakt einer Klasse (Löffler et al. ...

26,90 CHF

EON2000. Monitoring mit Methoden der Fernerkundung zur Evaluation von FFH-Gebieten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll dem Leser einen Überblick verschaffen, was sich unter dem Begriff Natura 2000 verbirgt, wie das Forschungsprojekt EON2000+ in diesem Kontext einzuordnen ist, ...

26,90 CHF

Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Studiengang Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Bioökologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick der wichtigsten bioökologischen Raumgliederungen zu vermitteln, sowie diese Raumgliederungen relativen Maßstäben zuzuordnen, soweit es möglich ist. Dazu wird ...

26,90 CHF

Globalisierung der Weltwirtschaft. Chancen und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Studiengang Umweltwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden, dass die globale Welt unseren Tisch deckt. Lebensmittel aus aller Welt stehen auf unseren Tischen. So gibt es den Kaffee aus Südamerika, Nudelgerichte aus Italien oder Kiwi aus ...

26,90 CHF

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie mit GIS und statistischen Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es in der Vergangenheit auf europäischer Ebene eine Vielzahl von Regelungen und Richtlinien zum Thema Gewässerschutz gab, die sich jedoch sektoral nur mit einzelnen Aspekten befassten und der ökologischen Funktion von Gewässern nur eine untergeordnete Rolle beimaßen, wurden im Jahr ...

26,90 CHF