1 Ergebnis.

Der "Leipziger Investiturstreit" 1599-1605
Auf breiter quellengestützter Grundlage analysiert die Studie am Beispiel des Leipziger Konsistoriums das Verhältnis von lutherischer Kirchenleitung und Landesherrschaft in Kursachsen im Übergang von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter. Konflikte um das ius patronatus erweisen sich dabei als sensible Seismographen für die Rechtsstellung und das Amtsverständnis eines der ältesten evangelischen Konsistorien. Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf einen hinsichtlich ...

132,00 CHF