1 Ergebnis.

Bildungspolitik in Deutschland
Die Studie greift exemplarisch die Einführung des 13. Schuljahres in Sachsen-Anhalt und das Vorgezogene Abitur in Rheinland-Pfalz als zwei aktuelle Fallbeispiele der Schulpolitik auf, um zu klären, ob bildungspolitische Entscheidungen auf Landesebene von Politiknetzwerken getroffen werden. Im Ergebnis zeigt die Untersuchung, dass ein in der Tat komplexes Beziehungs- und Handlungsgeflecht, nämlich ein Politiknetzwerk, die Kompetenz der Problemlösung aufbringt, ganz so ...

37,90 CHF