4 Ergebnisse.

Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beinhaltet eine Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining nach vorausgegangener Beweglichkeitstestung. Die zu trainierende Person hat weder internistische Probleme noch befindet sie sich in ärztlicher Behandlung und nimmt keine Medikamente. Aufgrund des jungen ...

16,50 CHF

Ausdauertraining. Erstellung eines Trainingsplans
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Einsendeaufgabe soll eine Ausdauertrainingsplanung für eine weibliche, 47-jährige Person erstellt werden, die die Fettreduktion als Trainingsziel hat. Im ersten Teil der Arbeit zur Diagnose geht der Autor zuerst auf die Leistungsdiagnostik und ...

16,50 CHF

Krafttraining. Erstellung eines Trainingsplans
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 1, 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe soll eine Trainingsplanung für ein Mitglied eines Fitnessstudios erstellt werden. Die betreffende Person ist weiblich, 47 Jahre alt und hat als Trainingsziel die Fettreduktion. Als Grundlage einer zielgerichteten Krafttrainingsplanung für die Zielperson dient die ...

16,50 CHF

Transtheoretisches Gesundheitsmodell und Selbstwirksamkeitserwartung. Durchführung einer gesundheitspsychologischen Beratung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe untersucht den Zusammenhang der Gesundheitspsychologie mit dem gesundheitsbezogenen Verhalten. Zuerst geht der Autor auf den Ansatz der Selbstwirksamkeitserwartung ein, bevor er sich mit theoretischen Grundlagen zum Thema Suchterkrankungen beschäftigt. Im Anschluss folgt das Skript eines ...

16,50 CHF