3 Ergebnisse.

Die Vermittlung antijudaistischer Positionen in mittelalterlichen Schriftnachweisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der größten Fragen der Weltgeschichte ist wohl, wie es trotz einer gleichen theologischen Wurzel, trotz Bildung und Zusammenleben sein kann, dass Judentum und Christentum sich über Jahrtausende hinweg mit einer vernichtenden Feindlichkeit gegenüberstehen. Das Phänomen des Antijudaismus ist ...

24,50 CHF

Eine linguistische Untersuchung zur Agonalität in Sprache anhand zweier Agrégations. Wettstreit der Wirklichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Motiv dieser Arbeit stellt den Terminus der Agonalität dar, welcher auf die Agone im alten Griechenland zurückgeht. Diese bezeichnen die sportlichen aber auch musischen Wettkämpfe in der griechischen Antike, welche bis heute als Olympische Spiele fest in der Gesellschaft verankert ...

26,90 CHF

Die Genieästhetik des 18. Jahrhunderts in ¿Wanderers Sturmlied¿ von Johann Wolfgang von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Frage, ob das Sturmlied Goethes den Geist des genialen Erschaffens widerspiegelt und inwiefern die Genieästhetik in seinem Werk verwirklicht wird, soll zunächst allgemein auf die Genieästhetik des 18. Jahrhunderts eingegangen werden, um ...

24,50 CHF