16 Ergebnisse.

Agile objektorientierte Anforderungsanalyse
Basierend auf den Vorgaben des IREB (International Requirements Engineering Board) bietet das Lehrbuch einen theoretischen Überblick der relevanten Disziplinen der Anforderungsanalyse mit konkretem Praxisbezug. Nach der Verortung des Requirements Engineering-Prozesses in agilen und klassischen Vorgehensmodellen führt das Buch in die grundlegenden Themen der Ermittlung und Dokumentation von nicht-funktionalen und funktionalen Anforderungen. Ein wichtiger Bestandteil bildet die objektorientierte Analyse mit Hilfe ...

48,50 CHF

Digital Workplace und Office-Software
Der Digital Workplace ist eine vielfältige, sich fortdauernd ändernde virtuelle Umgebung, mit welcher der Benutzer täglich interagiert. Dieses Lehrmittel möchte Studierende sowie Praktiker begleiten, damit diese ihren Digital Workplace einrichten und sicher und effizient mit den für das Studium und Praxis wichtigsten Softwarelösungen arbeiten können. Folgende Themen sind enthalten: Digital Workplace, Microsoft Project, toolgestützt Recherchieren, Word mit Visio, PowerPoint® und ...

48,50 CHF

Architekturen Verteilter Softwaresysteme
Das Lehrbuch führt schrittweise in die faszinierende Welt der modernen verteilten Softwaresysteme ein. Dabei beginnt die Reise mit Überlegungen zu den Tätigkeiten des Softwarearchitekten. Weiter geht es zur Modellierung von serviceorientierten Mehrschichtenarchitekturen sowie deren technischer Umsetzung in den einzelnen Schichten. Dabei beschäftigt sich das Buch mit aktuellen Technologien wie z. B. Microservices, SPA, PWA, node.js, .NET, JEE und vieles mehr. ...

55,50 CHF

Lehrbuch Requirements Engineering
Dieses Lehrbuch zum Thema Requirements Engineering ist ein Basislehrmittel zur agilen oder klassischen Planung, Ermittlung, Objektorientierten Analyse mit UML, Dokumentation und Qualitätssicherung von Anforderungen im betriebswirtschaftlichen Kontext. Das Lehrmittel ist für den Einsatz in Hochschulen sowie höheren Fachschulen der Wirtschaftsinformatik geeignet. Jedes Kapitel enthält die Lernziele, den fachlichen Inhalt, eine Zusammenfassung sowie eine durchgehende Fallstudie, um die Theorie unmittelbar anzuwenden.

47,50 CHF

Lehrbuch Distributed Computing
Distributed Computing gehört zu den Megatrends der IT. Dieses Lehrbuch gibt Studierende im Bachelorstudium sowie interessierten Praktikern einen aktuellen Überblick über dieses sich rasch entwickelnde Themengebiet. Folgende Aspektestehen dabei im Vordergrund:- Datenkommunikation als Basis für die Verteilte Datenverarbeitung- Sicherheitsaspekte wie z.B. Netzwerkzonen oder Mobile Container Architektur- Client App Architektur wie z.B. Installable App, Web App, SPA, PWA usw.- Mehrschichtenarchitekturen wie ...

68,00 CHF

Digitales Office
Der Digital Workplace ist eine vielfältige, sich fortdauernd ändernde virtuelle Umgebung, mit welcher der Benutzer täglich interagiert. Dieses Lehrmittel möchte Studierende sowie Praktiker begleiten, damit diese ihren Digital Workplace einrichten und sicher und effizient mit den für das Studium und Praxis wichtigsten Softwarelösungen arbeiten können. Folgende Themen sind enthalten: Digital Workplace, Microsoft Project, toolgestützt Recherchieren, Word mit Visio, PowerPoint® und ...

76,00 CHF

Lehrbuch Requirements Engineering
Dieses Lehrbuch zum Thema Requirements Engineering ist ein Basislehrmittel zur agilen oder klassischen Planung, Ermittlung, Objektorientierten Analyse mit UML, Dokumentation und Qualitätssicherung von Anforderungen im betriebswirtschaftlichen Kontext. Das Lehrmittel ist für den Einsatz in Hochschulen sowie höheren Fachschulen der Wirtschaftsinformatik geeignet. Jedes Kapitel enthält die Lernziele, den fachlichen Inhalt, eine Zusammenfassung sowie eine durchgehende Fallstudie, um die Theorie unmittelbar anzuwenden.

68,00 CHF

Lehrbuch Requirements Engineering Teil 2
Dieses Lehrbuch zum Thema Requirements Engineering ist der zweite Teil des 2-teiligen Basislehrmittels zur agilen oder klassischen Planung, Ermittlung, Objektorientierten Analyse, Dokumentation und Qualitätssicherung von Anforderungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Das Lehrmittel ist für den Einsatz in Hochschulen sowie höheren Fachschulen der Wirtschaftsinformatik geeignet. Dieser Teil deckt folgende Themen ab:- Toolgestütztes Management der Anforderungen- Nicht-funktionale Anforderungen- Demonstrationsprototypen einsetzen- Informationsanalyse mittels des ...

68,00 CHF

Ruth - Eine Oase in der Wüste der Richterzeit
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Welt der Richterzeit um ca. 1200 v. Chr. Es führt durch die Novelle Ruth und erhellt die sozialen und kulturellen Hintergründe, damit die Geschichte sich möglichst lebendig anfühlt. Die Hinweise auf den Reichtum des literarischen Juwels sowie seine tiefen Gedanken Gottes in Seiner Heilsgeschichte finden gebührenden Raum. Gottes Hinweise auf Sein Volk sowie ...

10,90 CHF

Lehrbuch Distributed und Mobile Computing
Distributed und Mobile Computing gehört zu den Megatrends der IT. Dieses Lehrbuch gibt Studierenden sowie interessierten Praktikern einen aktuellen Überblick über dieses sich rasch entwickelnde Themengebiet. Der Autor beleuchtet dabei folgende Aspekte:- Datenkommunikation- Distributed Architecture- Enterprise Mobile Management (EMM)- Mobile Devices- Mobile Operating Systems (OS)- Mobile App Development- Mobile Security- Mobile Business Modelle

90,00 CHF

Diffusion von e-Learning an Präsenzhochschulen
Der Bologna-Prozess hat eine tiefgehende Veränderung an den Hochschulen in Europa bewirkt. Der Anteil an Selbstlernphasen hat sich dabei massiv erhöht. Die Studierenden von heute sind mit dem Computer und dem Internet aufgewachsen und haben bezüglich e-Learning erweiterte Ansprüche. Viele Dozierenden verharren andererseits noch im klassischen Face-to-Face- Unterricht. Die Einführung und Diffusion von e- Learning in den Hochschulen gestaltet sich ...

68,00 CHF

Förderung der Kompetenzentwicklung mittels "New Blended Learning"
Das Web 2.0 und die dabei neu zur Verfügung stehenden Social Software Lösungen verändern zunehmend das private und geschäftliche Leben. Die Unternehmungen erwarten von Studienabgängern auf das Berufsprofil zugeschärfte Kompetenzen, damit diese rasch produktiv sind. Daraus resultiert die Forschungsfrage: Wie soll ein Blended-Learning- Arrangement unter Berücksichtigung von Web 2.0 im Umfeld von Software-Engineering ausgestaltet sein, um die Kompetenzentwicklung optimal zu ...

68,00 CHF