4 Ergebnisse.

Elektromobilität in der ambulanten Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2, 3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen reale Ist-Kosten zweier Kieler Pflegedienste mit den Kosten bei einer möglichen Umstellung auf einen E-Fuhrpark mit Fahrzeugen vom Typ e.Go LIFE 20 verglichen werden und ein Nachweis erfolgen, ob für die beiden vorgestellten Pflegedienste eine Umstellung wirtschaftlich wäre. Zusätzlich werden ...

26,90 CHF

Wirtschaftskriminalität: Schäden, Formen und Täter
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Technische Universität München (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Anomie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Er war 18 Jahre lang Vorstandsvorsitzender eines der größten Konzerne Deutschlands. Er war einer der Führer der damaligen Deutschland AG, ein Mitglied der Eliten des Landes. Er war der erste Steuersünder, ...

24,50 CHF

Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Technische Universität München (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Kriminalität & Strafe, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Statistik belegt, dass Jugendliche, die in Haft beziehungsweise Jugendarrest waren, eine höhere Rückfallquote aufweisen als diejenigen, die mit anderen Sanktionen bestraft werden." Das obige Zitat stammt von Bundesjustizministerin Brigitte ...

26,90 CHF

Berechnung der Scherfestigkeit / Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit von Klebeverbindungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Technische Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Metalltechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Unterrichtseinheit die Berechnung der Scherfestigkeit (Überprüfen der Gebrauchstauglichkeit) von Klebeverbindungen anhand eines Beispiels behandeln. Zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit müssen die Schüler das in den vorangegangenen Unterrichtseinheiten erworbene Wissen über Klebstoffarten anwenden.

22,90 CHF