5 Ergebnisse.

Ansprüche und Problematik kompetenzorientierter Abschlussprüfungen im dualen System der Berufsausbildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Universität Osnabrück (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung von Handlungskompetenz wurde 1996 für den schulischen Lernortpartner zum Bildungsauftrag erhoben und seitdem in den curricularen Vorgaben didaktisch und lernorganisatorisch konkretisiert. Allerdings erfordert die Leitbildfunktion der Handlungskompetenz nicht nur die Umsetzung in ...

42,50 CHF

Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht ...

26,90 CHF

Können Tugenden moralische Orientierungen für benachteiligte Jugendliche auf dem Ausbildungsmarkt bieten?
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Tugenden` gehören nicht unbedingt zu den aktuellen, innovativen Begriffen, vielmehr kann ihnen schon beinah ein ¿angestaubtes` Image attestiert werden, bzw. findet man sie "fast nur noch in iron.[ischer] Signalisierung lebendig". Demgegenüber ist, besonders im Kontext von pädagogischer Arbeit, ...

70,00 CHF

Ansprüche und Problematik kompetenzorientierter Abschlussprüfungen im dualen System der Berufsausbildung: Eine Analyse am Beispiel des Ausbildungsberufes Augenoptiker/in
Für die (meist) jungen Erwachsenen stellt das Bestehen der Berufsabschlussprüfung einen Meilenstein in ihrer Biographie dar. Die Allokationsfunktion sowie die identitätsbildende Funktion der neuerlangten Berufszugehörigkeit haben eine hohe individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung. Aus dieser Bedeutung der beruflichen Abschlussprüfung ergeben sich qualitative Anforderungen an die Gestaltung und Durchführung der Prüfung, die sich mit der Erhebung der Handlungskompetenz zum Leitbild der ...

42,50 CHF

Tugenden: Orientierung für benachteiligte Jugendliche?
Tugenden gehören nicht unbedingt zu den aktuellen und innovativen Begriffen, vielmehr kann ihnen schon fast ein "angestaubtes" Image attestiert werden. Demgegenüber steht vor allem im Kontext von pädagogischer Arbeit der Ruf nach der Vermittlung von Werten und Tugenden. Diese Forderung wird besonders häufig in Hinblick auf die gesellschaftliche und berufliche Integration von Jugendlichen mit niedrigem Bildungsniveau erhoben. Spielen Werte und ...

60,50 CHF