4 Ergebnisse.

Inwieweit stellt sich die Non-Governmental-Organization (NGO) Germanwatch als moralisch-advokatorische Interessenvertreterin dar?
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Fokus auf die Kommunikations- und Funktionsweise von Non-Governmental-Organizations (NGOs) gelegt. Erste Überlegungen, welche Kategorien und Aspekte in der empirischen Untersuchung von Bedeutung sein könnten, werden in einem ...

26,90 CHF

Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Marxismus und Postmarxismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich thematisch mit der Verbindung von Marxens Gesellschaftstheorie und der Kritischen Theorie, in Persona Adorno und Horkheimer. Das zu untersuchende Element ist der Begriff der Entfremdung. So ...

26,90 CHF

Geschlechterrollen in einer heterosexuellen Beziehung. Eine Interviewstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Qualitative Methoden der Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Emanzipation der Geschlechterrollen aus ihren traditionellen Mustern ist ein vielbesprochenes Thema in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Man hört oft von der steigenden Berufstätigkeit der Frau, ...

26,90 CHF

Demokratische Willensbildung bei Jürgen Habermas und Axel Honneth. Ein Vergleich zweier Ansätze zeitgenössischer kritischer Theorie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Theorien zeitgenössischer Autor*innen befassen sich mit diesen rechtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen funktionierender Demokratien und den damit verbundenen Willensbildungsprozessen. Jürgen Habermas und Axel Honneth sind zwei prominente Vertreter solcher Theorien. Beide stehen in ...

26,90 CHF