5 Ergebnisse.

Grosse Oder, grosser Strom
Die Oder war immer ein verschwiegener Fluss. Sie putzt sich nicht mit Burgen auf wie Vater Rhein, sie kommt nicht im Walzertakt daher wie die schöne blaue Donau. Zur Oder gehören die Weite, die Freiheit des Blicks und das ruhige Strömen. Nur alle hundert Jahre zeigt sie mit wuchtigem Hochwasser, welche Kraft sie hat. Nicht zuletzt damit ist die aus ...

16,50 CHF

Im Vorgarten des Paradieses
Der schlesische Volksschriftsteller Paul Keller (1873-1932) lädt noch immer ein in seine Welt. Wenn man ihn liest, entsteht eine Art von innerer Gestfreundschaft, ein eigenartiges Heimatgefühl, wie es Hugo Hartung genannt hat. Man fühlt sich eingeladen in seine seelische Heimat. Paul Keller war fähig, sich und seinen Lesern den Vorgarten des Paradieses zu erschreiben - in den "Ferien vom Ich", ...

23,90 CHF

Auf den Spuren von Wilhelm Busch. Eine Bildreise
Wilhelm Busch war als Zeichner ein Genie, als Geschichtenerzähler war er bahnbrechend. Sein sicherer, schneller Strich brachte Generationen zum Lachen, Staunen und Händereiben. Nach "Max und Moritz", "Fipps der Affe" und "Plisch und Plum" war es bis zur Erfindung des Comic Strip mit seinen geräuschvollen Sprechblasen nur noch ein kleiner Schritt. Martin Tschechne erzählt das Leben des Satirikers, Humoristen und ...

23,90 CHF

Thomas Manns Lübeck
Eine literarische Spurensuche: Thomas Manns Lübeck ist der reizvolle Fundort. Der große deutsche Autor sagte selbstbewusst 1926 in seinem legendären Vortrag "Lübeck als geistige Lebensform", er sei "ein Apfel vom Baum Lübecks". Wolfgang Tschechne schreitet die Welt des jungen Thomas Mann ab, zwischen Marienkirche und Katharineum, zwischen Mengstraße und Schabbelhaus, zwischen Puppenbrücke und dem geliebten Travemünde. Die schöne Erkundung ist ...

16,50 CHF