1 Ergebnis.

Interkulturalität der kolonialen Kultur
Die deutsche Kolonialzeit in Kamerun fängt im Jahre 1884 an, als der deutsche Generalkonsul, Gustav Nachtigall, einen Schutzvertrag mit einigen Duala-Herrschern am Kamerun-Fluss am 12. Juli unterzeichnete. Dieser deutsch-Duala-Vertrag, der der deutschen Kolonialregierung bzw. den deutschen Kaufleuten vor Ort das Betreten des Hinterlandes versagte, wurde jedoch kurz danach in Frage gestellt, als der ganze afrikanische Kontinent unter den europäischen Mächten ...

58,90 CHF