2 Ergebnisse.

Das hellenistische Gedicht "Megara"
Das hellenistische Gedicht Megara ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig: Es vereint epische, lyrische und dramatische Charakteristika, wobei es sich jedoch jeder eindeutigen literarischen Kategorisierung entzieht. Das Gedicht, das fast ausschließlich aus einem Hexametergespräch besteht, handelt von dem Helden Herakles, der jedoch überhaupt nicht darin erscheint. Stattdessen lassen seine erste Frau Megara und seine Mutter Alkmene ihren Klagen und Sorgen freien ...

74,00 CHF

Quintus Smyrnaeus
Quintus von Smyrna (vermutlich 3. Jh. n. Chr.), der Dichter der Posthomerica, verfügte über weit mehr Originalität und poetische Gestaltungskraft, als es die traditionell negativen Bewertungen des Epos annehmen ließen. Dies beweist Georgios P. Tsomis in seinem philologischen Kommentar zum 7. Buch anhand detaillierter narratologischer Analysen und durch die Aufdeckung zahlreicher inter- und intratextueller Bezüge. Er nuanciert so das Bild ...

99,00 CHF