4 Ergebnisse.

Gender Mainstreaming und Diversity Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Schlüsselqualifikation Genderkompetenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender Mainstreaming hat sich in den letzten Jahren in Deutschland als politische Strategie zur Erreichung gleichstellungspolitischer Ziele etabliert, deren Reichweite sich jedoch bisher weitestgehend auf den öffentlichen Sektor beschränkt. In ...

26,90 CHF

Schuluniformen als Lösung zur Konfliktvermeidung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Kultursoziologie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren kommt es immer wieder verstärkt zu einer öffentlichen Diskussion um die Einführung einheitlicher Schulkleidung . Besonders im Rahmen der Kontroverse um Ergebnisse und Konsequenzen der ...

24,50 CHF

Managing Diversity und Diversity-Training
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Managing Diversity - Betriebliche Strategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Managing Diversity als umfassendes Transformationskonzept mit dem Ziel, personelle Vielfalt möglichst optimal und gewinnbringend zu managen, gewinnt aufgrund verschiedener gesellschaftlicher und ökonomischer Trends zunehmend an Bedeutung. Einer ...

26,90 CHF

Wirkungen des Bologna-Prozesses auf die Ausbildung des unternehmerischen Selbst
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesellschaftliche Leitbild des , Unternehmers in jeder Lebenslage' gewinnt als kategorischer Imperativ der Gegenwart immer mehr an Bedeutung. Dieses unternehmerische Selbst ist rational, eigenverantwortlich, flexibel, innovativ, kundenorientiert und durch fortwährend Selbstoptimierung geprägt. In der Figur ...

65,00 CHF