4 Ergebnisse.

Germanen
Wer waren "die" Germanen? Kann von "den Germanen" überhaupt die Rede sein? Wie lebten sie? Was wissen wir darüber? Wie war das Verhältnis zwischen Germanen und Römischem Reich? War das tatsächlich eine in erster Linie von Konflikt geprägte Beziehung? Im reich bebilderten Begleitband zur Ausstellung "Germanen - eine archäologische Bestandsaufnahme" bieten renommierte deutsche und internationale Archäologen und Historiker auf dem ...

70,00 CHF

Egbert Verbeek
Menschenleer, geheimnisvoll und isoliert wirken die Gemälde von Landschaften, Interieurs und Architekturen. Es sind unwirkliche Räume, die den Werken von Egbert Verbeek (geb. 1953) einen symbolischen und magischen Charakter verleihen. Das Gesehene weckt Assoziationen, füllt die Leere mit Leben. Seine Werke sind traditionell, ohne historisierend zu sein. Sehr subtil stellt der Künstler inhaltliche wie formale Grenzen infrage, bewegt sich zwischen ...

43,50 CHF

Hann Trier
»Meine Arbeit war lange Zeit getragen von einer mit beiden Händen gleichzeitig operierenden Pinselschrift. Zunächst als Abenteuer, dann als Tanz. [...] Dabei fesselte mich zunehmend die Annäherung der Helligkeitswerte der Farben. Malen ist für mich ein innerer Monolog. « (Hann Trier, 1973) Mit Hann Trier (1915-1999) zeigt die Künzelsauer Hirschwirtscheuer einen der bedeutendsten Vertreter des deutschen Informel. Anlässlich des 100. ...

22,50 CHF

Eva´s Beauty Case
Schon in den frühesten Fundkomplexen der Archäologie finden sich neben Objekten des Alltags auch Dinge des scheinbaren Luxus wie Perlen oder Haarschmuck und zeugen von der Sehnsucht des Menschen nach dem Schönen. Evas Beauty Case lädt ein, dieses Phänomen in vielen Facetten zu erleben: Kostbare Schmuckstücke der Alten Ägypter wetteifern mit Preziosen der Römer und werden durch Arbeiten zeitgenössischer Künstler ...

16,50 CHF