2 Ergebnisse.

Kultur - Urbanität - Moderne
Mit den Debatten um den Begriff der Moderne sind auch deren historische Metaerzählungen in Fluss geraten. Die Perspektive auf die Geschichte der Moderne verlagert sich von der Selbstbeschreibung unter dem Paradigma des Fortschritts auf Ambivalenzen, Differenzierungen und Krisenerscheinungen. Es ist kein Zufall, dass diese "postmoderne" Perspektive im Wien der Jahrhundertwende ein Resonanzfeld für kollektive und individuelle Krisen fand. Der Sammelband ...

79,00 CHF

Transformationen des österreichischen Gedächtnisses
Durch die Waldheim-Debatte 1986 wurde die Opferthese, der Gründungsmythos der Zweiten Republik, als "Geschichtslüge" entlarvt. Erstmals stand der Umgang mit der bislang ausgeblendeten NS-Vergangenheit der Jahre 1938 bis 1945 auf der Agenda der politischen und medialen Öffentlichkeit. Die folgenden Jahre waren durch Diskussionen um die verdrängte Involvierung in den NS-Staat, aber auch den Aufstieg des Rechtspopulismus bis hin zur Einbeziehung ...

41,50 CHF