5 Ergebnisse.

Handbuch Versammlungsrecht
Das Handbuch zum Versammlungsrecht stellt alle rechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dar. Von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen und Eingriffsmöglichkeiten, den Rechtsschutz und die zivilrechtlichen Rechte und Pflichten aller Beteiligten einer Versammlung bis zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erläutert das Handbuch fundiert und praxistauglich die für Versammlungen bedeutsamen Vorschriften. Das Handbuch wurde von ausgewiesenen Kennern des Versammlungsrechts aus Wissenschaft und ...

127,00 CHF

Handbuch Versammlungsrecht
Das neue Handbuch zum Versammlungsrecht stellt alle rechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dar. Von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die verwaltungsrechtlichen Voraussetzungen und Eingriffsmöglichkeiten, den Rechtsschutz, die zivilrechtlichen Rechte und Pflichten aller Beteiligten einer Versammlung bis zum Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erläutert das Handbuch fundiert und praxistauglich die für Versammlungen bedeutsamen Vorschriften. Das Handbuch wurde von ausgewiesenen Kennern des Versammlungsrechts aus Wissenschaft und ...

127,00 CHF

Die Dynamik von Coopetition
Flexibilisierung der Märkte, verschärfen den Wettbewerb. Dies schließt aber eine Zusammenarbeit der Marktteilnehmer nicht zwangsläufig aus: Coopetition, d.h. kooperative Konkurrenz, ist der Ansatz, der beides zusammenführt. Hierbei stellt sich die Frage, wie sich eine dauerhafte Kooperation konkurrierender Individuen und/oder Organisationen realisieren lässt. Auf der Basis verschiedener Theorieansätze, der Spiel-, der Organisations- und der Sozialtheorie, entwickelt Christian Ullrich ein statisches Kooperationsmodell, ...

86,00 CHF

Erwerb von Problemlösefähigkeit durch Lernumgebungen
Mit Hilfe von computergestützten Lernumgebungen können Effektivität und Effizienz von Lehr- bzw. Lernprozessen erheblich verbessert werden. Dies gilt insbesondere für das Anwenden von Wissen in Problemlösesituationen. Durch computergestützte Experimentierumgebungen lassen sich Problemlöseprozesse erheblich besser als in herkömmlichen Lernsituationen darstellen und simulieren. Darüber hinaus bieten sie wesentlich mehr Interaktionsmöglichkeiten für die Lernenden. Auf der Basis der Modellierung von Lehr- bzw. Lernprozessen ...

91,00 CHF

Anreißen mit dem Höhenreißer (Unterweisung Werkzeugmechaniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 80 %, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Feilen Feinlernziel: Eben-, Maßhaltig und Winkeligfeilen von Werkstücken mit den verschiedensten Feilen Groblernziel: Messen Feinlernziel: Messen mit dem Messchieber analog und digital Wie erwartet waren die beiden ...

20,50 CHF