9 Ergebnisse.

Neue Medien. Soziale Online Netzwerke
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1, 3 Milliarden Menschen - ein Fünftel der Weltbevölkerung - nutzen das World Wide Web. Das Internet, internetbasierte Medien, neue Fernsehformate, die Mobiltelefonie und vernetzte Computerarbeitsplätze haben zu einer weitreichenden Informatisierung der Arbeitswelt und des Alltags geführt: ...

24,50 CHF

Rezensionsessay: Pierre Bourdieu. 1987. Sozialer Sinn
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Bourdieu kritisiert die Art und Weise wie wissenschaftlich gearbeitet wird. In der Arbeit wird erklärt, was er im ersten Buch kritisiert.

26,90 CHF

Tarskis Wahrheitstheorie als Korrespondenztheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Tarski hat als erster bewiesen, dass eine Definition des Wahrheitsprädikats in einemformalen System dass die Arithmetik enthält, nicht gegeben werden kann (Pucher 2001:27f). In der folgenden Arbeit werde ich auf Tarskis Theorie als Korrespondenztheorieeingehen und ...

24,50 CHF

Zu: Forest of Bliss von Robert Gardener
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film, Forest of Bliss, von Robert Gardener zeigt einen Tag in Benares. Von einem Sonnenaufgang zum nächsten Sonnenaufgang wird das Leben, in einer der heiligsten Städte Indiens, gezeigt. Über die kompletten 90 Minuten hinweg kommt der Film ohne Kommentare, Untertitel ...

24,50 CHF

Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Sklaverei folgte die Segregation, die Rassentrennung. Demnach spricht man in den USA erst nach dem Ende der Sklaverei von Rassentrennung. Zur Rassentrennung gehörten in der Regel getrennte öffentliche Einrichtungen für die Mitglieder der verschiedenen Rassen. Hierzu gehören öffentliche ...

24,50 CHF

Aristoteles - Die Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man an das Wort "Wahrnehmung" denkt, könnte man zuerst davon ausgehen, dass es sich aus den Worten "wahr" und "nehmen" zusammensetzt. Was man wahrnimmt wäre demnach wahr. Tatsächlich wir es aber von althochdeutschen Begriff "war" oder "ware" abgeleitet. Dies ...

24,50 CHF

Juchitan - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Pazifikanrainer, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Juchitán ist eine Stadt in Mexiko mit einer matriarchalen Sozialordnung. Die Stadt liegt im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca, wenige Kilometer von der Pazifikküste entfernt im Südosten Mexikos. Juchitán liegt am Isthmus von Tehuantepec, eine Landenge in Mexiko, welche den kürzesten Weg oder ...

24,50 CHF

Die Pascalsche Wette
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wette auf Gott von Blaise Pascal ist keine Begründung für eine Existenz Gottes. Pascal begründet mathematisch, warum es vernünftig ist an Gott zu glauben, auch wenn man nicht sicher weiß, ob er existiert oder nicht. ...

24,50 CHF

Landprobleme und Landwirtschaftliche Transformation in Mexiko
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Landreform in Mexiko gilt als eine der großen Errungenschaften der mexikanischen Revolution (1910-1917). Sie ist 1917 im Artikel 27 in der Verfassung verankert worden. Durch verschiedene Gesetzesänderungen, illegale Machenschaften und außenpolitischen Druck wurde diese Reform bald zu einem ...

24,50 CHF