5 Ergebnisse.

Neuheiten lernfeldstrukturierter Lehrpläne
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts-und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Gute" Rahmenlehrpläne sind eine wichtige Voraussetzung für "guten" Unterricht. Diese Feststellung verdeutlicht, dass mit der beschleunigten Veränderung politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen durch Globalisierung und Internationalisierung die Revision der Lehrpläne zu einer permanenten Aufgabe wird. Ein Blick auf den ...

26,90 CHF

Die Fallstudie - Theoretische Grundlagen und Gestaltung nach konstruktivistischen Prinzipien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Veranstaltung: Proseminar Didaktische Großformen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Komplexität der Tätigkeiten in kaufmännischen Berufen sowie das damit verbundene veränderte Anforderungsprofil an Auszubildende rücken Qualifikationen wie Entscheidungsfähigkeit, das selbständige Bearbeiten komplexer Sachverhalte, ...

24,50 CHF

Das Berufsbildungsreformgesetz 2005 - Politische Hintergründe und möglicher Beitrag zur Bewältigung aktueller Probleme der beruflichen Bildung in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Wirtschafts- und Sozialpädagogik), 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1969 in Kraft getretene Berufsbildungsgesetz (BBiG) stellt die rechtliche Grundlage beruflicher Bildung in Deutschland dar. Angesichts der derzeit schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland mit hohen Arbeitslosenzahlen, einer seit Mitte ...

79,00 CHF

Handeln und Handlungsorientierung als Begriffe der Didaktik. Definitionsspektrum und Rezeption in der aktuellen Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handeln und Handlungsorientierung - Schlagworte, die jedem geläufig sind, der sich mit Didaktik beschäftigt und unter denen sich jeder etwas vorstellen kann, denn schließlich handelt der Mensch täglich. Umgangssprachlich gibt es eine Vielzahl von Bedeutungen ...

28,50 CHF

Die steuerlichen Folgen von §8a KStG bei Darlehensgewährung durch nahe stehende Personen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar "Aktuelle Änderungen im Steuerrecht", 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Ausdehnung der Regelung des § 8a KStG auf das Inland durch das sog. Korb II-Gesetz im Dezember 20031 wurde eine bislang nur in Sonderfällen relevante Vorschrift zu einer ...

28,50 CHF