1 Ergebnis.

Kyoto und seine Anderen
Die vorliegende Studie basiert auf der Feststellung, dass Interpretationen der Malereien auf japanischen "nanban byobu" in gegenwärtigen Diskursen von Historisierungsprozessen früher Kulturkontakte geprägt sind. Die Darstellungen werden als Zeugnisse harmonischer Kontaktszenarien zwischen Japan und Europa verstanden, während ihre Funktionen im Rezeptionskontext des 16. und 17. Jahrhunderts marginalisiert werden. Die Monographie diskutiert diese historiographischen Verschiebungen in einer Verquickung von wissenschaftshistorischen Untersuchungen ...

64,00 CHF