4 Ergebnisse.

Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Religion, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Migrationsforschung spielt die Religion im transnationalen Forschungsparadigma zunehmend eine wichtige Rolle. Immer wieder wurde bewiesen wie stark sich die religiöse Herkunftstidentität der Migranten im Aufnahmeland entfalten können. Die im 21. Jahrhundert gesteigerten Mobilitätsmöglichkeiten, lassen die Migranten in verschiedene Großstädte der Welt immigrieren, wo ...

24,50 CHF

Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wer in Deutschland Moscheen besucht und die Gemeinden betrachtet, wird bemerken, dass wenige Jugendliche in den Moscheen anwesend sind. Eine Ausnahme bilden lediglich die Freitagsgebete und bestimmte religiöse Tage. Die Erkenntnis, dass die älteren Gemeindemitglieder immer mehr werden und die ...

28,50 CHF

Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmed II. zählt zu jenen historischen Ereignissen, die das Mittelalter von der Neuzeit trennen. Durch die Eroberung der Stadt ging das tausendjährige byzantinische Kaiserreich endgültig zugrunde. Damit veränderte sich die Lage ...

25,90 CHF

Populärer Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Grundthese der Wissenschaftler, die sich mit der Religion befassen, lautet, dass die Religionen in Deutschland, insbesondere die kirchliche Religion, ihre sichtbaren Konturen verlieren. Dies führe dazu, dass die institutionelle Macht der Kirche und die Anzahl der Kirchengänger sich immer mehr ...

24,50 CHF