4 Ergebnisse.

Das Mutter-Tochter-Motiv in "Effi Briest" von Theodor Fontane
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: 52-251 DIGITAL: , Wie bist du, Weib?' - Frauenbilder um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1895 veröffentlichte bürgerliche Roman von Theodor Fontane, "Effi Briest", welcher als Höhe- und Einschnittpunkt des deutschsprachigen poetischen Realismus zählt, erzählt von Ehebruch und sozialer Ächtung sowie deren Folgen ...

24,50 CHF

Das Vatermotiv in "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Wie Wilhelms Beziehung zu seinem Vater, sein Wesen und seinen Bildungsweg prädestinieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" beschreibt die Familie als einen Ort informeller und sozialer Bildung sowie dessen wesentlichen und subtilen Einflussfaktoren auf die Bildungsbiographie eines heranwachsenden Individuums. Im Fokus dieser Arbeit stehen Goethes Ganzheitsästhetik, das im Roman zentral thematisierte Bildungserwerbsmilieu Wilhelms ...

24,50 CHF

Sprache und Bilder im Blick. Didaktische Untersuchungen von Bilderbüchern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 3, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand von drei ausgewählten Bilderbüchern exemplarisch dargestellt werden, welche Potentiale diese für den Deutschunterricht der Grundschule bergen und wie Bild und Text dabei zusammenarbeiten und wirken. Hierbei wird der Fragestellung nachgegangen, welche Potentiale die drei Bilderbücher für ...

39,90 CHF

Sprachbiographie und Emotionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand verschiedener Forschungsprojekte zu Sprachidentität exemplarisch dargestellt werden, welche emotionalen Komponenten mit der Sprachbiographie und -identität eines Menschen verbunden sind. Ziel dieser Arbeit ist es, die emotional-assoziative Komponente von Sprache und insbesondere Dialekten und regionalen Sprachformen zu ...

24,50 CHF