2 Ergebnisse.

Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen
Die auf den englischen Prototypen »The Spectator« (1711-1714) zurückgehenden Moralischen Wochenschriften sind ein beliebtes Zeitschriftenmedium des 18. Jahrhunderts, mit dem kulturelles Wissen ko-konstruiert, gespeichert und in ganz Europa verbreitet wurde. Yvonne Völkl erschließt das spectatoriale - d.h. das in den Periodika auftretende - Geschlechterwissen und erforscht Konstruktion, Verbreitung und Wandel der stereotypen Diskurse über Frauen und Männer in den französisch- ...

60,50 CHF

Jüdische Erinnerungsdiskurse in der frankophonen Migrationsliteratur Quebecs
Die Studie erforscht die narrativen Verfahren zur Darstellung der Inhalte und Funktionsweisen von Erinnerung und Gedächtnis in den Werken jüdischer Migrationsautoren innerhalb der Quebecer écritures migrantes. Das Textkorpus umfasst Romane von bereits kanonisierten Schriftstellern - Monique Bosco, Naïm Kattan, Régine Robin - sowie von weniger bekannten Autoren - Pierre Lasry, Victor Teboul, Marc-Alain Wolf. Auf der Grundlage von kultur- und ...

103,00 CHF