3 Ergebnisse.

Hebräisch als geistiges Prinzip des Judentums
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Simon Dubnow Institut), Veranstaltung: Kolloquium: Wissensübertragung. Zur Materialität jüdischer Wissenskulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kann dein Wort denn so verklungen in der Leere Zions sein - oder gar nicht eingedrungen in dies Zauberreich aus Schein?" , fragt Gershom Scholem 1934 in seinem "Lehrgedicht" ...

24,50 CHF

"Identität" als Migrationsgrundlage
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der "Deutschen Wiedervereinigung" sind über 200 000 Menschen aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik Deutschland migriert. Die Grundlage dieser sowjetisch-jüdischen Migration bildete das Kontingentflüchtlingsgesetz, welches ...

26,90 CHF

Hannah Arendt und die Erfahrung als Staatenlose im amerikanischen Exil in der Zwischenkriegszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität Leipzig (simon dubnow), Veranstaltung: "Staatenlose, Staatenlosigkeit und jüdische Erfahrung im Europa der Zwischenkriegszeit", Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendts Aufsatz "Wir Flüchtlinge" beleuchtet die zentralen Punkte der Erfahrung von Heimatlosigkeitlosigkeit im jüdischen Exil in den Vereinigten Staaten von Amerika in der Zwischenkriegszeit ...

26,90 CHF