6 Ergebnisse.

Berechnung von Drehstromschaltungen
Dreiphasige Drehstromsysteme sind fUr die elektrische Ener­ gieverteilung unentbehrlich. FUr Hoch- und Hochstspannungs­ ubertragungen werden Dreileiternetze, fur die Energieversor­ gung von Kleinverbrauchern dagegen Vierleiternetze einge­ setzt. Hier sollen zunachst solche in Erzeuger und Verbrau­ cher symmetrischen Systeme und ihre Unterschiede gegenuber dem Einphasensystem behandelt werden. Ein normales Drehstromnetz kennt aber nicht nur symmetrische Belastungen. Sehr haufig fuhren Einphasenverbraucher und ge­ ...

63,00 CHF

Berechnung von Gleichstromschaltungen
Eine wichtige Teilaufgabe des Fachs "Grundlagen der Elektro­ technik" ist es, die Berechnung elektrischer Stromkreise zu lehren. In diesem Studienskriptum werden daher - weitgehend losgelost von den physikalischen Grundlagen der elektrischen Stromung und der Felder - die Behandlungsmethoden einer Netz­ werkanalyse dargestellt und in vielen Beispielen geubt. Dabei wird die Eignung der verschiedenen Verfahren fur die vorkommenden Aufgaben kritisch untersucht. ...

73,00 CHF

Elektrotechnik mit BASIC-Rechnern (SHARP)
Ingenieure müssen stets zum Schluß ihrer Berechnungen numerische Ergebnisse vorlegen. Zum Lösen häufig wiederkehrender oder sehr umfangreicher Aufgaben stehen heute kleine, aber recht leistungs­ fähige programmierbare Digitalrechner bereit. Sie ermöglichen ein einfaches Eingeben der Daten und ein fehlerfreies Durchrechnen auch komplexer Systeme. Für das Umsetzen von Berechnungsverfahren der Elektrotechnik in Rechnerprogramme eignen sich einige Methoden besonders gut, andere treten dagegen ...

67,00 CHF